• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Eichel und Desinfektionsmittel

TEST TEST TEST 123

Tobias1993

New member
Lieber Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

Danke für Ihre enorme Leistung hier!

Ich habe lange mitgelesen, aber keine der Ratschläge hier hat geholfen.

Zu meinem Fall: Vor knapp 6 Monaten hatte ich Sex, den ich unmittelbar danach bereut habe. Vor lauter Scham und Ekel habe ich mir den Penis und die Harnröhrenöffnung mit Desinfektionsmittel gereinigt. Wie Sie sich denken können, hat das ganz schön gebrannt. ;-)

Nach einigen Tagen setze vermehrter Harndrang und ein die Harnröhrenöffnung färbte sich rosa-rot. Ich bin seit dem zu mehreren Urologen, Hautärzten und Krankenhäusern. Jeder erdenkliche Test war negativ und jeder Arzt sagte mir, der Penis und die Öffnung der Harnröhre sehen normal aus. Gefühlt war jedes Gespräch so: Arzt: "Haben Sie Ausfluss?" Ich: "Nein" Arzt: "Dann ist alles ok!"

Ich würde das gern glauben, aber ich habe diese Veränderung der Harnröhrenöffnung (sieht manchmal auch leicht geweitet aus), öfter mal ungewöhnlichen Harndrang (neulich musste ich nachts 7x zum Pinkeln aufstehen), der Penis fühlt sich Wund an, Leistenschmerzen und Schmerzen im Nierenbereich.

Auf Verdacht haben wir
- Erst 10 dan 24 Tage Doxy
- Azithromizyn
- 14 Tage Clarithromycin
- Cortison- und Pilzcremes
- Eine Mischung aus Bepanthen und Betaisodona
probiert. Begleitend habe ich 1000mg Quercetin genommen.

Die Beschwerden bleiben aber nach 6 Wochen immer noch bestehen. Es wurden mehrere Urinkulturen, Bluttests, Spermiogramme und Abstriche durchgeführt.

Haben Sie einen Rat? Ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein!

Mit freundlichen Grüßen,
Tobias
 
Zu den aktuellen Symptomen möchte ich noch hinzufügen, dass ich mittlerweile ein sehr starkes Nachtröpfeln entwickelt habe und oftmals mehrfach pinkeln muss, bis die Blase komplett entleert ist - statt in einem Strahl durch.
 
Einfach mal abwarten würde ich sagen....

Die antibiotische Therapie ist locker ausreichend. Desinfektionsmittel haben aber auch nichts in der Harnröhre zu suchen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die Antwort!

In diesem Zusammenhang habe ich noch einige wenige Fragen:
1. Ich habe die Tests wiederholen lassen - immer noch ohne Befund. Könnte es sein, dass sich eine reaktive Arthritis gebildet hat? Ich habe gelesen, dass es da zu einer "sterilen" Harnröhrenentzündung kommen kann und es würde zu meinen Rücken-, Hüft- und Leistenbeschwerden passen, wenn das austrahlt.
2. Geht man bei so einem Verdacht zum Orthopäden?
3. Wieso ist die Harnröhrenentzündung dann noch da und muss die weiterbehandelt werden? Oder wird dann nur noch die reaktive Arthritis behandelt?

Besten Dank und freundliche Grüße,
Tobias
 
1. Nicht sehr wahrscheinlich
2. Ja
3. Wie soll ich das hier entscheiden????

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag!

Wir haben nun alle Tests wiederholt. Der einzige Befund waren eine geringe Anzahl von Staphylokokken im Sperma (genau Angabe habe ich leider vergessen). Laut dem Hausarzt jedoch kein Grund zur Sorge.

Darf ich hierzu noch Ihre Meinung hören? Können Staphylokokken für die Symtome verantwortlich sein und sollte das antibiotisch behandelt werden? Oder sind die eher als harmlos einzustufen, weil überall vorhanden?

Vielen Dank und ich bewundere Ihre Leistung hier,
Tobias!
 
In der Tat sind die Staphylokocken meist ganz harmlose Verunreinigungen und lösen keine Symptomatik azus und brauchen auch keine Therapie.

Danke für die "Blumen".....:rolleyes:


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo zusammen,

der Beitrag ist zwar schon etwas her, aber ich habe ein ähnliches Problem und auch schon viel versucht und nichts hat richtig geholfen. Wie ist das mit dem Harndrang dann weiter gegangen? bzw was wurde eingenommen? Vielen Dank im Voraus
 
Back
Top