• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

EDOF (“extended-depth of focus”) IOL

TEST TEST TEST 123

harold2

New member
Hallo Frau Dr. Liekfeld,

ich bin 49 Jahre und höher weitsichtig (+ alterssichtig + Schwachsichtigkeit auf einem Auge Visus ca.: 0,63) und habe mich die letzten 24 Monate bei sieben Stellen (alles hochkarätige Uni-Kliniken bzw. drei darauf spezialisierte Augenzentren) bezüglich Clear Lens Exchange beraten/untersuchen lassen, da mich das Handling mit mehreren Brillen noch zum Wahnsinn treibt und doch sehr einschränkt. Andere Methoden kommen aufgrund der höheren Fehlsichtigkeit auch nicht in Frage. Ungeachtet davon dass die Empfehlungen bzw. Monofokal, EDOF und Multifokallinsen nicht durchgängig übereinstimmend sind (und ich eigentlich nicht viel schlauer bin wie am Anfang), plane ich jetzt mir EDOF (“extended-depth of focus”) Linsen einsetzen zu lassen.

In meinen Job mache ich nahezu 100% PC Arbeit und für mein Hobby benötige ich eine gute Fernsicht.

Könnten Sie mir bitte Ihre Meinung zu dieser Art von Linsen mitteilen?

Wer persönliche Erfahrung mit den Linsen hat, darf (mir) dies natürlich auch mitteilen.


Gruss

Harald
 
Wurden etwaige Szenarien ev. vorab mit Kontaktlinsen "simuliert"? Wäre auf jeden Fall zu empfehlen, auch wenn der Optiker darauf nicht so "Lust hat",
 
Back
Top