• Sie können nachts nicht einschlafen? Oder wachen Sie wegen der kleinsten Störung auf und können nicht mehr durchschlafen? Schlafstörungen werden in der hektischen Welt von heute immer häufiger. Tauschen Sie sich in unserem Forum Schlaf & Schlafstörungen mit Betroffenen aus.

Durchschlafstörungen/Frage an Dr. Fietze

  • Thread starter Thread starter Nicoletta
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nicoletta

Guest
Guten Tag,
seit ca. 3 Monaten habe ich ziemliche Durchschlafstörungen, d.h. ich habe zwar keine Probleme einzuschlafen, werde aber so gut wie jede Nacht gegen 2.00 Uhr wach und habe dann massive Probleme wieder einzuschlafen, oder ich schlafe zwar wieder ein, wache dann aber alle 30 Minuten wieder auf und habe dabei die wildesten Träume, was ich manchmal als ganz schön anstrengend empfinde. Morgens bin ich dann meistens wie zerschlagen.
Dabei habe ich keine Probleme oder psychischen Belastungen. Das einzige was seit 3 Monaten anders ist, dass ich mehr Sport mache, das allerdings morgens, weil ich da am fittesten bin. Kann es da einen Zusammenhang geben?
Ich war eigentlich noch nie ein besonders guter Schläfer, denn ich habe einen sehr leichten Schlaf und schlafe höchstens 1-2 Nächte im Jahr durch. Früher hatte ich desöfteren Einschlafschwierigkeiten, aber das konnte ich durch gutes Schlafen, wenn ich erst einmal eigeschlafen war, ausgleichen. Die Durchschlafstörungen belasten mich da stärker, da ich tagsüber sehr oft müde bin, mich schlecht konzentrieren kann. Baldrian hilft da überhaupt nicht.
 
RE: Durchschlafstörungen/Frage an Dr. Fietze

Sehr geehrte Nicoletta,
ich melde mich erst jetzt persönlich, da ich längere Zeit verhindert war und ihre Frage ja direkt an mich ging.
Ein Zusammemhang zwischen morgendlichem Sport und einer Durchschlafstörung ist mir nicht bekannt. Sollte der sport Auswirkungen auf Ihr Kreislaufsystem haben oder gehabt haben, dann ist evetl. ein Zusammemhang denkbar. Am ehesten scheinen Sie aber in der Tat einen mglw. angeborenen leichten Schlaf zu haben und für eine Schlafstörung sozusagen prädisponiert.
Mit Ihren Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen Schlafmediziner vor Ort.zur Abklärung/zum Ausschluß möglicher organischer und psychischer Ursachen, damit daraufhin eine Therapie eingeleitet werden kann.
Diese besteht initial in der Regel im Erlernen von Entspannungstechniken, der Einhaltung eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und der richtigen Einnahme von pflanzlichen Präparaten.
Sollte dies nicht helfen, haben wir viele andere Medikamente zur Verfügung, die man anwenden kann.
In der Hoffnung, daß Sie vielleicht aber schon wieder besser schlafen, Dr.I.Fietze
 
Back
Top