I
iristho
Guest
Bei mir wurde 1999 die Galle entfernt. Ca. ein viertel Jahr später stellten sich starke Durchfälle und zeitweise starke Schmerzen im Oberbauch im Bereich der Leber und der Bauchspeicheldrüse, ein. Zuerst habe ich es auf die Nahrungsmittel zurückzuführen. Zahlreiche Test und Untersuchungen bei Fachärzten habe ich wahrgenommen, ohne ersichtlichen Befund. Es stellten sich Hautauschläge, Starke Bauchschmerzen, Scherzen beim Geschlechtsverkehr mit dem Partner, Haarausfall, unangenehmer Körpergeruch, Herzrhythmusstörungen, Allergien bis zur Nesselsucht, Atembeschwerden und Kreuzschmerzen ein. Die Durchfälle kamen anfangs in Schüben, auffällig dabei war der Zeitpunkt - eine Woche vor der Monatsblutung. Besonders starker Drang zur Toilette zu müssen, war unmittelbar nach dem Essen. 2003 bin ich aus eigenem Antrieb, weil die Durchfälle nur noch wässrig und ich körperlich schon das reinste Frack war (ich konnte den Stuhl zeitweise nicht mehr halten) ins Krankenhaus, um einen Befund zu erhalten. Im Krankenhaus wurden diverse Untersuchungen vorgenommen, (Dünndarm, Magen, Dickdarm etc.) u. a. stellte man sowohl im Urin als auch im Blut überhöhte Serotoninwerte fest. Auch der Tumorscan war negativ, auch der Herzkatheter war negativ. Ich wurde entlassen ohne Befund. Medikamente, welche man mir im Krankenhaus verabreichte, stellten die Durchfälle allmählich ein. Zur Zeit nehme ich Budenofalk bei Bedarf. Seit der Einnahme dieses Medikamentes hat sich die Haut wieder verbessert, Haarausfall hat sich eingestellt, die Allergien haben sich stark reduziert und die Herzrhythmusstörungen sind nicht mehr so stark. Auffällig ist nach wie vor der Zeitpunkt des Einsetzens der Durchfälle (1 Woche vor der Regel). Meist werde ich durch ein Kniepen im Leberbereich schon alamiert.
Mit einem Befund kann man sicher leben. Welche Untersuchungen sollte ich noch anstreben um Klarheit zu erhalten.
Mit einem Befund kann man sicher leben. Welche Untersuchungen sollte ich noch anstreben um Klarheit zu erhalten.