• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Dünne Hornhaut? Was bedeutet das?

TEST TEST TEST 123

wissen1

New member
Habe nach Monaten nun endlich meine Pentacam-Ergebnisse bekommen und dort fällt eine geringe Hornhautdicke von 480 an der dünnsten Stelle auf. Gesagt wurde mir dazu nichts weiter. Ist dies allein ein Risikofaktor für irgendetwas oder noch im Normbereich? Sollte ich dies nun öfter kontrollieren lassen? Gibt es Gründe für weitere Ausdünnung?
 
Es müsste noch die Frage gestellt werden, ob die (gesamte) Hornhaut nur dünner ist als der Durchschnitt oder ob der Verdacht einer zentralen Ausdünnung besteht (also die sonstige Hornhautlandschaft Irregularitäten vermuten lässt). Im zuletzt genannten Fall sollte dann engmaschiger untersucht werden.
 
Ich hab zwar die Pentacam Scans hier liegen, aber ob es Durchschnittswerte für die Stellen außerhalb des Zentrums gibt, weiß ich nicht. Soll ich das Bild mal anhängen?
 
Es gibt Irregularitäten, aber wohl sehr gering. Kontaktlinse nur wenn ich es selbst für nötig halte. (tue ich momentan nicht)
 
Guten Tag, wissen1,
normalerweise verändert sich die Hornhaut-Dicke im Laufe des Lebens kaum, so dass man eine erneute Untersuchung ggf. in ca. 10 Jahren empfehlen könnte. Allerdings gibt es Erkrankungen, die mit einer zunehmenden Ausdünnung der Hornhaut einhergehen (z.B. Keratokonus). Dies ist allerdings mit einer bemerkbaren Sehverschlechterung kombiniert und mit Veränderungen in der Gesamtgestaltung (Topografie) der Hornhaut (dies ist sicher auch bei Ihnen untersucht worden). Bei dünner Hornhaut ist das Risiko für den grünen Star etwas erhöht, außerdem ist die Information der Honrhautdicke interessant, um eine Augendruck-Messung ins Verhältnis zu setzen (bei dünner Hornhaut, wie bei Ihnen, wird dann ein "falsch" zu niedriger Wert gemessen).
Eigentlich sollten diese Erklärungen aber von dem Kollegen kommen, der Ihre Werte erhoben und gemessen hat (und die Untersuchung abgerechnet hat). Ggf. sollten Sie sich die Befunde noch einmal von ihm erklären lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Guten Tag, wissen1,
normalerweise verändert sich die Hornhaut-Dicke im Laufe des Lebens kaum, so dass man eine erneute Untersuchung ggf. in ca. 10 Jahren empfehlen könnte. Allerdings gibt es Erkrankungen, die mit einer zunehmenden Ausdünnung der Hornhaut einhergehen (z.B. Keratokonus). Dies ist allerdings mit einer bemerkbaren Sehverschlechterung kombiniert und mit Veränderungen in der Gesamtgestaltung (Topografie) der Hornhaut (dies ist sicher auch bei Ihnen untersucht worden). Bei dünner Hornhaut ist das Risiko für den grünen Star etwas erhöht, außerdem ist die Information der Honrhautdicke interessant, um eine Augendruck-Messung ins Verhältnis zu setzen (bei dünner Hornhaut, wie bei Ihnen, wird dann ein "falsch" zu niedriger Wert gemessen).
Eigentlich sollten diese Erklärungen aber von dem Kollegen kommen, der Ihre Werte erhoben und gemessen hat (und die Untersuchung abgerechnet hat). Ggf. sollten Sie sich die Befunde noch einmal von ihm erklären lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.


Keratokonus wurde auch mal vor der Hornhaut-Topographie angesprochen. Aber sonst deutet soweit ich weiß nichts auf einen Keratokonus hin. Versteilt sich denn bei einem Keratokonus zuerst die Hornhaut und dann tritt die Ausdünnung ein oder passiert das gleichzeitig oder vielleicht sogar doch zuerst die Ausdünnung?
 
Die zentrale Verdünnung und Vorwölbung der HH wird im Krankheitsbild "Keratokonus" diagnostiziert bei Patienten, die aufgrund einer spürbaren Sehverschlechterung oft nichtsahnend und wiederholt den Arzt aufsuchen müssen.
 
Guten Abend,
eine Keratokonus zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Veränderungen zunehmen. Die Hornhaut-Verdünnung sind Bestandteil der Hornhaut-Veränderungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top