Guten Tag, wissen1,
normalerweise verändert sich die Hornhaut-Dicke im Laufe des Lebens kaum, so dass man eine erneute Untersuchung ggf. in ca. 10 Jahren empfehlen könnte. Allerdings gibt es Erkrankungen, die mit einer zunehmenden Ausdünnung der Hornhaut einhergehen (z.B. Keratokonus). Dies ist allerdings mit einer bemerkbaren Sehverschlechterung kombiniert und mit Veränderungen in der Gesamtgestaltung (Topografie) der Hornhaut (dies ist sicher auch bei Ihnen untersucht worden). Bei dünner Hornhaut ist das Risiko für den grünen Star etwas erhöht, außerdem ist die Information der Honrhautdicke interessant, um eine Augendruck-Messung ins Verhältnis zu setzen (bei dünner Hornhaut, wie bei Ihnen, wird dann ein "falsch" zu niedriger Wert gemessen).
Eigentlich sollten diese Erklärungen aber von dem Kollegen kommen, der Ihre Werte erhoben und gemessen hat (und die Untersuchung abgerechnet hat). Ggf. sollten Sie sich die Befunde noch einmal von ihm erklären lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.