• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Dünndarmkrebs

  • Thread starter Thread starter Coedi
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

C

Coedi

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Dr. Wust,
liebe Forum-Teilnehmer,

bei meiner Mutter (65) wurde im Februar Dünndarmkrebs über eine Bauchfellprobe diagnostiziert. Der Primärtumor konnte allerdings nicht zugeordnet werden und somit war auch keine OP möglich. Zu diesem Zeitpunkt war sie körperlich noch recht stabil. Im gleichen Monat begann die Chemotherapie. Als zusätzliche alternative Therapien bekam meine Mutter Eigenblut - angreichert mit Vitaminen, Mistel, Mineralstoffe etc. und auch eine Sauerstoffbehandlung. Diese Kombination schien gut zu wirken. Der behandelnde Arzt empfahl auch die Behandlung mit Ukrain - und da wir tatsächlich Personen kennen die im Endstadium durch Ukrain geheilt wurden - stimmten wir auch dieser (teuren) Behandlungsmethode zu. Alles sah sehr gut aus. Die Tumormarker meiner Mutter war extrem niedrig, sie konnte ganz toll essen und fühlte sich auch recht wohl.... Die kontrollierenden CTs zeigten eine stabile Lage. Doch vor einigen Wochen ging es rapide bergab - meine Mutter bekam einen Bauch wie eine Hochschwangere. Im Krankenhaus wurden 5 Liter Flüssigkeit aus ihrem Bauch gezogen und die CT bestätigte, dass die Metastasen gewachsen sind. Seit diesem Zeitpunkt kann sie nicht mehr essen oder trinken - alles wird wieder ausgespuckt. Im Rhytmus von 3-5 Tagen sammelt sich nun Flüssigkeit in Ihrem Bauch und muss wieder punktiert werden. Sie ist so schwach, dass sie den ganzen Tag in ihrem Bett liegt und keine Kraft hat. Auch ihre Kinder und Enkelkinder können meine liebe Mama nicht erfreuen. Gestern wurde uns zugestanden, dass nun ein Pflegedienst ins Haus kommt um meine Mutter abends Flüssignahrung über den Port zu verabreichen. Die Chemo wurde nun übrigens umgestellt und soll die Wasseransammlungen in einigen Wochen verringern....

Ich (wir) sind ganz traurig und verzweifelt. Ist dies eine normale Tiefphase einer Krebstherapie oder ist es schon das Endstadium? Meine Mutter und ich haben uns vorsichtshalber schon "auf immer verabschiedet"....DAS TUT SEHR WEH! Leider wohne ich nicht bei meiner Mutter, habe eine kleine Tochter und bin berufstätig - so kann ich nicht jederzeit bei meiner Mutter sein - möchte aber im "Erstfall" natürlich bei ihr sein....

Ich bin dankbar für jede Antwort.
Sabine aus HH
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Dünndarmkrebs

Hallo Sabine,

möglicherweise wird Herr Prof. Wust wegen seiner USA-Reise nicht (oder nur verzögert) antworten. Sie könnten die Frage zusätzlich auch in's Forum "Chemotherapie" stellen, wo mit Herrn Dr. Hennesser gleichfalls ein erfahrener Onkologe zur Verfügung steht. Meist antwortet er auch schnell.

Gute Wünsche
platon
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Dünndarmkrebs

Vielen Dank für die Info.

Sabine Cordes
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top