• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Dringend hilfe!

TEST TEST TEST 123

Jotaro

New member
Hallo,

Ich brauche dringend Hilfe,

Morgen fange ich mit meiner Arbeit an, also der erste Tag und NATÜRLICH muss mir heute so etwas passieren.

Beim Duschen kam mir Wasser ins Ohr und nun geht es nicht raus.

Ich hab schon alles versucht, hüpfen, auf die Seite legen, am Ohrläppchen ziehen, föhnen.
Es fühlt sich immernoch so nass an und kitzelt.

Nun hab ich Angst, da es nicht weggeht, dass sich mein Gehörgang entzündet.

Weitere Tipps?
 
HNO-Arzt !

Gehörgänge überprüfen u. möglicherweise angestautes Ohrenschmalz
ausspülen, absaugen lassen.
Kann man theoretisch auch selbst machen.

Frage allerdings:
Es gibt eine besondere Zahnsituation soweit ich nachlesen konnte !?

Hier könnte ein Zusammenhang bestehen !?

Das Problem ist weniger das Wasser als eher ein möglicher Sekretstau
der den Abfluss des Wasser verhindert !
MfG
 
Dass im äußeren Gehörgang eine größere Menge Wasser bleibt und sich nicht lösen kann, ist sehr unwahrscheinlich. Meist ist Ohrenschmalz, das durch das Wasser aufquillt und den Gehörgang verlegt und spürbar wird die Ursache für Missempfindungen im Ohr. Ihr HNO-Arzt kann das Ohrenschmalz vorsichtig entfernen. Sie sollten es auf jeden Fall vermeiden selbst im Gehörgang zu manipulieren.
In seltenen Fällen könnte das Wasser auch durch ein Loch im Trommelfell ins Mittelohr gelangen und spürbar sein. In diesem Fall sollten Sie Wasser im Ohr auf jeden Fall vermeiden und das Ohr nach dem Duschen mit Einer Armlänge Entfernung trocken föhnen. Auch ein solches Loch könnte Ihr HNO-Arzt bei der Ohrmikroskopie sehen.
 
Back
Top