• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Dringend ... Frage an Experten

  • Thread starter Thread starter BiancavG
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

BiancavG

Guest
Sehr geehrtes Expertenteam,
mein Freund (* 1969) suchte auf mein Drängen vor einigen Wochen wegen immer schlimmer werdenden Hustens seinen Hausarzt auf, der ihm Doxycyclin und Ambroxol verordnete. Weil auch nach der Behandlung die Symptome unverändert waren, überwies der Hausarzt ihn zum Lungenfacharzt. Dieser führte einen Ultraschall sowie eine Röntgenuntersuchung durch, auf der sich an einer Lungenspitze ein "Schatten" fand. Weil mein Freund schon seit seinem 12. Lebensjahr raucht und einige Jahre bei der Stadtreinigung tätig war, wurde er nun sicherheitshalber zum CT überwiesen. Um den offenbar bestehenden Lungenkrebsverdacht zu widerlegen, führte der Lungenfacharzt jedoch einstweilen einen Tbc-Hauttest durch. Der mit einer Nadel aufgebrachte Tbc-Erreger sollte im positiven Fall eine Hautreaktion zu Tage fördern; jedoch sieht man jetzt, nach knapp 3 Tagen, nur eine kleine, rötliche Einstichstelle. Ich mache mir große Sorgen und wüßte nun gern zunächst, auf welche Reaktion solch ein Tbc-Test abzielt. Der Lungenfacharzt erklärte, daß es möglich sei, daß mein Freund unbemerkt Tbc hatte und sich der "Schatten" im Röntgenbild u. U. so erklären läßt. Können Sie mir Näheres erklären? Und falls sich ein Lungenkrebsverdacht erhärtet ... wie würde dann weiter vorgegangen?
Vielen Dank!
Bianca
 
Back
Top