• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

@Dr. Wust / Angst vor Hirntumor

Container content: Above

Thread view: Above message list

Sandy81

New member

Post: Above message content

Guten Tag Herr Doktor

Ich (w, 24) habe seit einigen Monaten Sehstörungen. D.h. es flimmert ständig vor meinen Augen mal weniger stark, mal stärker (aber nie extrem). Habe meine Augen vom Augenarzt untersuchenlassen, dieser hat aber nichts gefunden (Augendruck und Netzhaut). Je länger je mehr habe ich riesige Angst an einem Hirntumor zu leiden. Vor 5 Jahren wurde ein CT gemacht, weil ich ständig an starken Kopfschmerzen litt. Wurde zum Glück nichts gefunden.

Meine Frage ist nun, was sind die Anzeichen für einen Tumor? Was würden Sie in meinem Fall raten noch zu untersuchen? Dazu muss ich noch sagen, ich messe seit einigen Tagen meinen Blutdruck, der liegt jeweils zwischen 95/60 bis 110/75, der Puls zwischen 70-90. Oder könnten die Sehstörungen von dem niedrigen Blutdruck kommen? (Wird mir auch relativ schnell schwindelig)

Vielen Dank für Ihre Antwort

Sandy
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Dr. Wust / Angst vor Hirntumor

Hypotonie (niedriger Blutdruck) kann mit Flimmern vor den Augen verbunden sein. Das ist ein unspezifisches Symptom (ebenso wie Schwindel), welches auf eine (vorübergehende) Minderdurchblutung des Hirnareals schließen lässt. Ein Hirntumor führt i.d.R. zu spezifischen Störungen, die auf die Lokalisation der Raumforderung schließen lassen (z.B. einen Gesichtsfeldausfall bei einem Hypophysenadenom usw.). Das hatte Ihr Augenarzt aber untersucht und nichts gefunden. Natürlich gibt es bei der Hypotonie eine Menge zu bedenken. Am harmlosesten wäre die sog. essentielle Hypotonie, die typischerweise eher morgens und bei Lagewechsel auftritt. Da wäre schon etwas Sport Abhilfe. Es gibt aber auch andere Ursachen, die eventuell behandelt werden müssen. Für die von Ihnen beschriebenen Beschwerden kommen auch neurologische Ursachen (im weitesten Sinne) in Betracht. Empfehle zunächst Besprechung mit Hausarzt oder Internist. Nur für einen Hirntumor sind die Beschwerden nicht hinweisgebend.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top