• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

@ Dr. Ulrichs

  • Thread starter Thread starter Wolfgang1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

Wolfgang1

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

ich habe starke Augenprobleme und somit wurde ich zum Rheumatologen überwiesen. Jetzt liegen meine Werte vor:

ANA positiv = 1:160
GPT 66.0 U/L (Normal <45)

Desweiteren wurde eine Fettleber festgestellt. Manchmal kann ich nicht ruhig auf der Seite liegen, da es in der Region der Leber stark drückt - schlecht zu beschreiben !?!?.

Was sind GPT und gibt es einen Zusammenhang mit der Leber ???
Können die Augenprobleme damit was zu tun haben ???

Liebe Grüße

Wolfgang
 
RE: @ Dr. Ulrichs

Hi Wolfgang,

GPT steht für Glutamat-Pyruvat-Transaminase. Neuere Abkürzungen: ALT od. ALAT (Alaninaminotransferase). Dieses Enzym kommt in der Leber vor und ist im Serum bei unterschiedlichen Lebererkrankungen und Cholestase erhöht.

Die anderen beiden sog. "Leberwerte sind GGT und GOT (alte Bezeichnungen). Übrigens ist Dein GPT-Wert exakt wie meiner, aber ich habe keine Fettleber und auch keinerlei Beschwerden.

Liebe Grüße von
Monsti
 
RE: @ Dr. Ulrichs

Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

nachstehend mein genaues Beschwerdebild, mit der BITTE um Hilfestellung:

Bei mir wurden bei zwei Blutuntersuchungen im März / April 2004 deutlich erhöhte Trak-Werte 128 U/ml (normal 0-10) (TPO, TF3 = 3,2 , TF4 = 12,7, TSH 0,888) festgestellt, die sich jetzt aber normalisiert haben. Seit Juli ist jedoch mein ANA-Wert 1:160 und der GPT-Wert 66.0 (<45) erhöht (BSG 4/10 normwertig).

Die Beschwerden bestehen leider seit April 2003 ständig, besonders bei starkem Wind und bei WÄRME (geschlossene geheizte Räume - im Auto obwohl keine Klimaanlage und fast alle Lüftungsöffnungen geschlossen sind). Nur beim Spaziergang an frischer Luft normalisieren sich die Augen nach einer gewissen Zeit wieder. Auch durch Tränenersatzmittel (Cellufresh - Vidisept Edo - Artelac Edo - Vislube - Vismed ........) haben sich die Augen nur unwesentlich gebessert (weiße Substanz bei regelmäßiger Benetzung kaum vorhanden).

Meine Augenbeschwerden:
- feuchte teils brennende Augen
- weiße Substanz in den Augenwinkeln (besonders bei WÄRME)
- teilweise sehr lichtempfindlich
- Druck an den Schläfen

Meine bisherigen Erkrankungen:
- Nierenstein (2002)
- Reflux schließt nicht richtig (1998)
- Fettleber (2004)
- Gichtanfall im linken Zeh (2004)

Über Ihre Hilfe bezüglich möglicher Ursachen der Augenproblematik und weiteren Untersuchungsbedarf wäre ich Ihnen sehr verbunden.

In Erwartung Ihrer Nachricht verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Wolfgang
 
RE: @ Dr. Ulrichs

hallo wolfgang,

deine beschwerden hören sich für mich wie :trockene augen, dem sog. *sicca syndrom* an, das auch bei einigen rheum. erkrankungen vorkommt.
aber da du schon beim rheumatologen warst, hat er deine blutwerte sicher schon kontrolliert.
der ana von 1:160 ist nur leicht erhöht, kann aber auf eine erkrankung aus dem rheum. formenkreis hinweisen - kommt aber auch bei völlig gesunden menschen vor.
wie ist deine blutsenkung und das crp?
 
RE: @ Dr. Ulrichs

Hallo Eviwag,

was ist bitte das crp ??? Habe alle meine Werte durchsucht, aber kein "crp" gefunden. Wo oder unter welcher Abkürzung finde ich die Blutsenkung ???

Welche Untersuchungen sollten bei einem "trockenen Auge" noch gemacht werden und welche Erkrankungen könnten in Frage kommen ????

Nachstehend meine Werte:

- Harnsäure 4.3 mg/dl
- Creatinin 1.03 mg/dl
- alk. Phosphatase 56 U/l
- CK 132 U/l
- GOT 34.0 U/l
- GPT 36.0 U/l
- Erzthrozyten 5.2 T/l
- Leukozyten 6.10 G/l
- Hämoglobin 15.4 g/dl
- Hämatokrit 45.70 %
- MCH 29.4 pg/Ery
- MCHC 33.7 g/dl
- MCV 87.4 fl
- Thrombozyten 291 G/l

- Eiweißelektrophorese
Albumin 61.4 %
a-1-Globulin 2.5 %
a-2-Globulin 6.8 %
ß-Globulin 11.5 %
Y-Globulin 17.8 %

- C reakt. Protein 3mg/l
- Rheumafaktor neph. 13 IU/ml
- ANA positiv 1:160
- Fluoreszenzmuster homogen

DNS Antikörper
- ss-DNS-AK EIA negativ
- ds-DNS-AK EIA negativ

Auto-AK g. extrahierbare nucl. Antigene
RNP-Sm negativ
Sm-AK negativ
SS-A (RO) negativ
SS-B (LA) negativ
Scl-70 negativ
Centromerprotein.-B negativ
Jo-l negativ

Liebe Grüße

Wolfgang
 
RE: crP

RE: crP

Hallo Wolfgang,

crP = c-reaktives Protein, das ist bei Dir 3 mg/l. Das crP zeigt Entzündungen im Körper an, ähnlich wie die Blutsenkung. Bei Dir ist das crP völlig unauffällig, sofern die Einheit mit mg/l richtig angegeben ist. Ich kenne nur mg/dl, und da ist alles unter 0.7 okay.

Auch sonst kann ich keine besondere Auffälligkeiten erkennen. Du hast wunderbare Werte - so schöne hätte ich auch gern :o))).

Was das "Sicca-Syndrom" betrifft, so können das auch ganz gesunde Leute haben, wenn sie sich z.B. ewig vor dem PC, in trockener Zentralheizungsluft oder in verrauchten Kneipen aufhalten. Dagegen gibt es Tropfen (in jeder Apotheke erhältlich).

Liebe Grüße von
Monsti
 
RE: @ Dr. Ulrichs

Hallo Eveline & Monsti,

habe am 28.09 die Bestätigung für mein "trockenes Auge" von meinem Augenarzt (Schirmertest) erhalten.

Leider helfen mir die Tränenersatzmittel überhaupt nicht, sondern verschlechtern eher die Augenproblematik. Jetzt habe ich neue Augentropfen verschrieben bekommen.

Liebe Grüße und nochmals Danke

Wolfgang
 
RE: @ Wolfgang

RE: @ Wolfgang

Hi Wolfgang,

na dann drück ich Dir die Daumen, dass die neuen Tropfen helfen!

Grüßle von
Monsti
 
RE: @ Dr. Ulrichs

Die o.g. Ratschläge und Erklärungen sind sehr gut.
Zusätzlich würde ich raten, alle Befunde des Rheumatologen abzuwarten. Ein trockenes Auge kann Symptom einer rheumatischen Grunderkrankung sein und sollte abgeklärt werden.
Natürlich ist eine effektive lokale Behandlung sinnvoll.

MfG

Ulrichs
 
Back
Top