• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Dr. Siegrist

  • Thread starter Thread starter Alexa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Alexa

Guest
Sehr geehrter Dr. Siegrist!
Habe im August letzten Jahres nach 10 j. Pilleneinnahme diese abgesetzt ,da wir uns ein Kind wünschen. Meine Tage ist seitdem sehr unregelmäßig (ZT 45 u.mehr). Meine FA meinte das der Körper sich erst umstellen müßte. Aber nach einem 3/4 Jahr?? Kann ich auch mit einem unregelm. Zyklus schwanger werden oder stellen sich hier andere Probleme ??
Vielen Dank im vorraus
 
bin zwar nicht Arzt..

bin zwar nicht Arzt..

Ich bin zwar nicht Dr.Siegrist, aber habe die gleiche Erfahrung nach 4 Jahren Pille gemacht, fast 1 Jahr lang keine Blutung mehr. Mein Arzt hat mir sogar Zysten an den Eierstöcken diagnostiziert und gesagt, eine SS wäre schwierig und siehe da: jetzt bin ich in der 37.Woche. Gib Deinem Körper Zeit, es ist nicht unnormal, dass es bei einigen Frauen so lange dauert und solange Du wenigstens ab und zu eine Mens hast. Sonst lass doch beim Arzt einfach mal die Hormone prüfen oder miss die Temperatur, damit Du weisst, ob ein Eisprung stattfindet oder nicht.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas...alles Gute und viel Glück!
 
RE: Dr. Siegrist

Zum vornherein möchte ich eines klarstellen: Die Pille ist nicht schuld. Die Chancen nach Absetzen der Pille sind dieselben wie wenn sie keine Pille genommen hätten.

Nun aber zu ihrem Problem: Ein unerfüllter Kinderwunsch wird grundsätzlich erst nach ca. 1 Jahr abgeklärt, ausgenommen es bestehen Anzeichen für Störungen. Dies ist ja bei Ihnen vorhanden. Ein verlängerter Zyklus kann Hinweis sein auf eine Reifungsstörung der Eibläschen, welche wiederum durch Hormone der Hirnanhangsdrüse reguliert werden. Ich würde Ihnen folgende Abklärung vorschlagen: Hormonuntersuchung (Steuerungshormone, Eierstockhormone, Schilddrüse und Prolaktin (Hormon für Milchproduktion)). Dann Kontrolle des Eibläschenwachstums bis zum Eisprung mittels Ultraschall. Wenn sie normale Eisprünge haben und die Hormone normal sind, so können sie getrost warten. Wenn nicht, müsste ev. medikamentös geholfen werden.
 
Back
Top