• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

@Dr. Keuthage - Glukosebelastungstest

  • Thread starter Thread starter Sabine38/
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sabine38/

Guest
Sehr geehrter Dr. Keuthage,

ich habe mal eine Frage zum Glusekosebelastungstest.

Wie sicher sind derartige Tests in Bezug auf Prädiabetis ?

Ich bin 38 Jahre alt und ich vermute, daß ich bereits seit 8 Jahren einen Prädiabetis habe.

Der Grund für meine Vermutung liegt darin, daß bei mir der Blutzucker nach dem Essen von Zuckerhaltigen Lebensmitteln noch nach vielen Stunden erhöht war.

Jetzt habe ich erfahren, daß ein gesunder Körper auch
nach dem Verzehr zuckerhaltiger Nahrungsmittel den Blutzucker selber regulieren kann, daher rührt meine Vermutung, daß ich schon seit vielen Jahren einen sog. Prädiabetis habe.

Ist es eigentlich theoretisch und/oder praktisch möglich, daß bei Vorliegen eines Prädiabetis man den Ausbruch eines richtigen Diabetis noch verhindern kann ?

Und wie sicher sind Gluskosebelastungstest und wie sollte man sich am Untersuchungstag verhalten, sollte man nüchtern sein oder extra viel Süßes essen, um zu kontrollieren, ob der Körper den Blutzucker selber regulieren kann ?

Ich wäre für Ihren Rat sehr dankbar und bedanke mich vielmals im voraus !

Sabine
 
RE: @Dr. Keuthage - Glukosebelastungstest

Sie haben recht: Ein gesunder Körper kann auch
nach dem Verzehr zuckerhaltiger Nahrungsmittel den Blutzucker selber regulieren. Ein Prä-Diabetes ist bei Ihnen durchaus möglich. Bei Vorliegen eines Prädiabetes man den Ausbruch eines Diabetes verhindern oder zumindest verzögern, u.a. durchj mehr Bewegung, gesundes Essen und Medikamente.
Beim Glukosebelastungstest sollten Sie am Untersuchungstag mind. seit acht Stunden nüchtern sein.
 
RE: @Dr. Keuthage - Glukosebelastungstest

Vielen Dank für Ihre Antwort, Dr. Keuthage.

Lieben Gruß
Sabine
 
Back
Top