• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Dr. Hennesser

  • Thread starter Thread starter Ilona.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Ilona.

Guest
Hallo Herr Dr. Hennesser,
ich habe noch mal zwei Fragen an Sie.
bald kommt meine Prüfung.

ich suche die Normwerte für den Blutdruck.
Hier habe ich im Internet verschiedene gefunden und frage mich nun welche ich davon nehmen kann ????

von meinen Unterlagen her habe ich diese Werte sind sie richtig ? =>
Erwachsener = Hypertonie160/95 Grenzwert 140/90
Hypotonie systolisch 95 und 110
Hypotonie diastolisch 65-60 mmHg

Neugeborenes 60/40 Puls 140 Atemfrequenz 40 pro Minute

2 Jahre alt 95/60 Puls 110 Atemfrequenz 26 pro Minute

4 Jahre alt 100/60 Puls 100 Atemfrequenz 24 pro Minute

10 Jahre alt 110/65 Puls 90 Atemfrequenz 16 pro Minute

Senium Blutdruck ? Puls 80-100


dann noch eine Frage:
was verstehe ich unter Normal-Null-Methode
hier kann ich im Internet nichts finden

vielen lieben Dank für Ihre Antwort
und Verständnis für die anderen Forenmitglieder - denn für mich sind beide Fragen wichtig Danke
liebe Grüße
Ilona
 
RE: Dr. Hennesser

Ihre Werte sind richtig, sofern Einzelmessungen gemeint sind. Bei den häufig verwendeten 24-Stunden-Messungen reduzieren sich die Grenzwerte für den ermittelten Mittelwert aus systolischer bzw. diastolischer Messung (Achtung: nicht der "Mitteldruck") auf 135/85.
Hinsichtlich der Normal-Null ist mir dieser Begriff als Zusammenhang zwischen dem Abfallen des Sauerstoffpartialdruckes und zunehmender Höhenluft geläufig, einen Zusammenhang mit dem Blutdruck kenne ich nicht.
 
RE: Dr. Hennesser

Hallo Herr Dr. Hennesser,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Normal-Null-Methode soll einen die Zahl angeben ob der Patient z.B. sein Arm nicht mehr strecken kann oder beugen kann. er wird dann dokumentiert als Neutral-Null-Methode. Nur das Prinzip leuchtet mir nicht ein.
Wann steht die Null vorne wann steht sie hinten wann steht sie in der Mitte ???

Ich habe hier im Internet keine Erklärung gefunden.
vielleicht haben Sie ja die passende Lösung
liebe Grüße
Ilona
 
RE: Dr. Hennesser

hi ilona,

also bei der neutral-null-methode steht die null immer in der mitte!

aus dem platzer (s.24 unten!):

der bewegungsumfang eines gelenkes wird heute, ausgehend von der neutral-0-stellung, nach der SFTR methode nach Russe und Gerhardt angegeben. unter neutral-0-stellung aller gelenke ist der aufrechte stand mit herabhängenden gestreckten armen und nach vorne gerichteten handflächen zu verstehen. damit ist ein unterschied zu den anatomichen und anthropologischen messmethoden gegeben, der beachtet werden muss. der bewegungen werden in der sagittalebene, frontalebene, transversalebene und bei der rotation gemessen (sftr-methode). bei den zahlenangaben ist zu beachten, dass die erste zahl immer eine extension, retroversion, abduktion, außenrotation, supination oder eine bewegung nach links entsprechend der funktion des gelenks, die zweite die neutral-0-stellung und die dritte die endstellung entgegengesetzt der ersten bewegung angibt.

also dazu mal ein beispiel --> oberes sprunggelenk

15-0-50
 
neutral-null

neutral-null

also igendwie auf die falsche taste gelangt ;-)

15-0-50

--> 15° dorsalextension
--> 0 ... neutral-0-stellung im stand (beim osg ca. 90°)
--> 50° plantarflexion

viel glück bei der prüfung!
 
RE: neutral-null

RE: neutral-null

Hallo Lauren,

ersteinmal vielne lieben Dank für deine Antwort.
Woher weißt Du das ?

also nochmal zum Verstehen:
wenn die Null in der Mitte steht dann ist es normal

wenn die Null am Anfang steht oder am Ende steht kann es nicht erreicht werden.
Bei einer Versteifung werden vor dem oder nach der Null zwei gleiche Zahlen eingesetzt.

die erste Zahl zum Körper hin
die zweite Zahl Null Stellung
die dritte Zahl vom Körper weg

10 / 10 / 0 => Knie => Versteifung in 10 Grad
Flexion oder Extension ? und warum ?

das ist mir hier noch etwas unklar.

lieben Dank
Ilona
 
RE: neutral-null

RE: neutral-null

hallo ilona,

also ich bin selbst patientin - habe aber den platzer! vielleicht wäre das mal eine anschaffung für dich, kostenpunkt 25,-

wenn du ansonsten in einer uni-stadt lebst/lernst, geh' mal in die bibliothek - dort gibt's auch die teureren anatomiebücher (stehen bei mir netterweise direkt neben meinem fachbereich :-)) da wird das recht gut drin erklärt!

aber zu deinem beispiel ... wer hat das denn gegeben? (ist das eine prüfungsfrage?) ansonsten auf jeden fall mal den dozenten drauf ansprechen, denn ob meine erklärung nun richtig ist, würde ich nicht 100% unterschreiben!

also:

10/10/0

erste zahl: diese gibt die extension an, also streckung. von der neutral-0-stellung (aufrechter stand) sind dies 10° überstreckung --> im normalen stand ist das knie ja leicht gebeugt, also hier die überstreckung über die neutral-null hinaus. kannst du auch selbst ausprobieren - im stehen das knie quasi nach hinten durchschlagen ... aber vorsichtig, ist ja nur rein theoretisch jetzt gemeint!

zweite zahl: ist hier eine 10, müsste aber, wenn der patient gerade normal stehen kann, eine null sein! eine normale neutral-0 stellung ist aus irgendwelchen gründen nicht möglich, du sagtest ja z.b. durch eine versteifung. ich kenne dies allerdings so, dass dann z.b. bei überstreckung dies auch durch ein minus gekennzeichnet wird, ergibt sich ja aber theoretisch von selbst. durch die versteifung ergibt sich, dass keine flexion möglich ist, daher 0.

die große quizfrage ist nur, ob man heute überhaupt noch in 10° extension versteift, das finde ich schon ziemlich sehr skurril, aber nun ja ...

also das mit dem zum körper hin oder weg, solltest du mal vergessen so pauschal!

erste zahl --> extension
zweite zahl --> neutral-null
dritte zahl --> flexion

und nun die nächste frage: was bedeutet 10-0-10 beim kniegelenk? liegt eine normale extension und flexion vor oder gibt es einschränkungen? ;-)

was lernst du eigentlich?

viele grüße, lauren
 
RE: neutral-null

RE: neutral-null

Hallo Lauren,

ich bereite mich auf meine Prüfung zur Heilpraktikerin vor.

wir müssen über alle Bereiche der Medizin Bescheid wissen.

das Lernen macht aber sehr viel Spaß und man lernt in der Medizin nie aus.

liebe Grüße Ilona
 
RE: Dr. Hennesser

Sehr geehrter Herr Dr.med.Hennesser,

Ich habe hierzu eine oder mehre anfragung in
bezug auf Behandlung der Chemotherapie und
Infektionsrisiko,die anfragung an Sie als
Facharzt für Onkologiebereich.

mein Krankheitsbild, Ich bin 49 Jahre alt.
und wegen einer Diagnose im Jahr 2001 fesgestellt
Unklarer Tumor im re.Kniegelenkes,dezufollgen nach
wurde ich,zweimal op.durch Gewebendnahme operativ
Behandelt,und wieder wurde nur unklarer Befund
angaben gemacht auf Vedacht eines Leiyomsakom G 3
zuerst auf Osteosarkom die ganze zeit und nachher
nicht festellbar in der Pathologie eines Klinische
angaben es handeld sich auf einem Leiyomsarkom.
Ich hatte schmerzen im re.Kniegelenk, darauf hin
wurde ich Krankgeschrieben ab 15.06.2001
Es wurde Röntgenaufnahme in der Radiologie
gemacht,darauf hin, wurde bei mir einen Tumor fesgestellt, und hierzu Gelenkerguss fesgestellt.

Ich hatte hierzu keine Chemotherapie erhalten,
oder Bestrallungen pekommen. Nach zwei operative Vorbehandlung in der Klinik, wurde zweimal durch
Gewebebroben durch die Pathologie im Aug.2001
und erneut eine zweite Gewebeentnahme fesgetellt.

Im vorliegenden Material kein Anhalt für Malignität oder Spezifität, insbesondere kein
Hinweis für Anteile des klinisch angegebenen
Leiomyosarkoms.

hierzu meine Frage an Dr.Hennesser, kan man hierzu
bei einer Leiomyosarkom, im vorfeld mit einer versuch, um den Tumor zu verkleinen zu können
im vorfeld eine Chemotherapie oder Bestallungs-
therapie versuchen, med-versuchen ob hierzu
eine Chemotherapie oder andere möglischkeiten
an Therapien anfangen, mir wurde im Jahre 2002
im Januar, durch dieser erkrankung, ohne
Chemotherapie eine Oberschenkelamputation
vorgenommen,konnte hierzu mein Bein erhalten
werden oder nicht ?...
Ich würde mich freuen wenn ich von Ihnen auf mein
Schreiben an Sie Herr Dr.med.Hennesser per mail
naricht höhren von Ihnen, und danke Ihnen dafür.
Mit freundlichen Grüßen

Konrad Braun
 
Back
Top