• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

dr.Hennesser,Hilfe Durchfall seit Jahren

TEST TEST TEST 123

siener

New member
Hallo bin männlich 41 Jahre alt und leide seit Jahren an weichen stuhlgang 2bis 3mal täglich,übelkeit am morgen,blähungen und darmrumoren,weiss gelber zungenbelag und häufiges wasserlassen.Habe schon etliche Untersuchungen hinter mir,z.b CD,Mrt von Oberbauch,darm und magenspiegelung div.blutuntersuchungen und stuhluntersuchungen alles ohne Befund.Letztes jahr war ich sogar bei dr schmiedel in kassel der veranlasste eine stuhlprobe und dabei wurde festgestellt das ich unter einem gallensäureverlustsyndrom leide er verschrieb mir
artischocke vor den hauptmallzeiten einzunehmen und Colestyramin nach den Hauptmalzeiten einzunehmen,aber auch das hilft mir nicht richtig.Bin schon am verzweifeln wegen meiner darmprobleme,vielleicht können sie mir helfen oder einen tipp geben.wegen Nahrungsunverträglichkeit habe ich auch schon test im Blut machen lassen z.b laktose,zöllakie,histamin auch ohne befund.
Stuhlbefund
Muskelfassern+ normbereich
stärke o normbereich
Neutrallfette + normbereich
Fettsäuren o normbereich
Pankreas elastase1 490ug/g
gesamtgallensäuren 5,61 stark erhöht
fett 4,10 im oberen grenzbereich
PMN Elastae 0,01 ug/g normbereich
alpha 1 antitrypsin 0,18 mg/g normbereich
Edn 0,75 ug/g normbereich
ph wert 6,0
anti gliadin 0,51 U/100g normbereich
anti Transglut iga 0,79 normbereich
Proteus sp vermehrt
bifidobacterium sp mäßig vermindert.
 
Re: dr.Hennesser,Hilfe Durchfall seit Jahren

Angesichts der beschriebenen Befunde klingt das erstmal beruhigend und nicht nach einer ernsten Erkrankung. Dennoch ein Tip zur Ergänzung, weil oft nicht danach geschaut wird: Eine Laktoseintoleranz (Laktosetest) und eine Sprue (Dünndarmbiospie im Rahmen einer Magenspiegelung oder/und Bluttest) können zusätzlich untersucht werden. Auch eine Porphyrie kann sehr selten der Auslöser solcher Probleme sein. Dies als Vorschläge für Ihren nächsten Besuch beim Hausarzt.
Sollte es sich am ende tatsächlich um ein Gallensäureverlustsyndrom handeln ist die konsequente Einnahme von Colestyramin 4xtgl. der beste Weg. Es scheint aber offenbar nicht nur daran zu liegen.
Alles Gute!
 
Back
Top