• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Doxepin

TEST TEST TEST 123

sonnenschein259

New member
Guten Tag,

ich habe mal eine Frage.
Ich nehme seit drei Wochen Doxepin 10 mg dreimal
am Tag aufgrund Stress und Erschöpfung durch den
Job. Es bekommt mir jetzt ganz gut.
Ich habe auch öfters Spannungskopfschmerzen
und ich habe gehört das Doxepin dafür auch
verwendet wird.

Nun habe ich gelesen das Doxepin die Wirkung
von Schmerzmittel erhöht. Da ich ab und zu
Ibuprofen 600 mg oder Paracetamol 1000 mg einnehme
habe ich eine Frage an den Experten ob ich da
etwas beachten muss ?
Viele Grüsse
Sonnenschein259
 
Re: Doxepin

Ich habe mich vor kurzem erkundigt wie das mit AD´s und Schmerzmitteln allgemein ist.
Bei der neuen Generation von AD´s scheint es wohl so zu sein das die Dämpfungswirkung mit Schmerzmitteln gegenseitig verstärkt wird und dass das Risiko für Magenblutungen steigt. Auf jeden Fall sollte man immer noch seinen Arzt fragen, ich denke mal das es auch auf die jeweilige Dosierung ankommt.

Da ich phasenweise viel und über längere Zeit Schmerzmittel nehme, bin ich von den modernen AD´s abgekommen. Am besten ist es wenn du das persönlich mit deinem Arzt besprichst, falls Dosierung, andere Erkrankungen und Dauer der Einnahme eine Rolle spielen. So können deine persönlichen Umstände berücksichtigt werden, z.B. ob du im Notfall auf Schmerzmittel verzichten kannst bzw. die möglichen Wechselwirkungen vertretbar sind, oder Welche Präparate sonst noch infrage kämen.
Es gilt halt immer Schaden und Nutzen abzuwägen.
 
Re: Doxepin

Es ist richtig das man alle Umstände zusammen
ziehen muss.
Ich wollte nur im Allgemeinen wissen ob die Schmerzmittel
intensiver wirken bei der Einnahme von Doxepin.
Ob man z. B. die Dosis der Schmerzmittel reduzieren
muss ?
 
Re: Doxepin

"Ich wollte nur im Allgemeinen wissen ob die Schmerzmittel
intensiver wirken bei der Einnahme von Doxepin. "

Im Prinzip ja, denn es können alle zentral angreifenden insbesondere dämpfende Wirkstoffe verstärkt, die eigentliche Wirkung von Doxepin aber auch beeinflusst werden.

Das Beste wäre also, Sie vertrauten auf die breite, auch Schmerzen betreffende Wirkung des (einen) Mittels.
 
Re: Doxepin

In der Schmerztherapie ist eine derartige Kombination oft anzutreffen, da man die Wirkung zueinander ausnutzt. Das Doxepin die schmerzlindernde Wirkung von Ibu oder ASS verstärkt wäre mir neu. Ich kenne nur dies, dass die Plättchenaggretation weiter verstärkt wird. Insgesamt betrachtet werden Doxepin, Trimipramin oder auch Amitriptylin eingesetzt, da diese auf verschiedenen Rezeptorebenen wirken(Serotonin, Noradrenalin,Dopamin) und so die Schmerzverarbeitung oder Weiterleitung positiv beeinflussen.
Da mit 30mg TD eine sehr geringe Dosis an Doxepin verwendet wird, würde ich mir dahingehend wenig Gedanken machen.

LG
LaSa
 
Re: Doxepin

Hallo Dr. Riecke,

Vielen Dank für Ihre Antwort, danke auch an die
anderen aus dem Forum für Ihre Antwort.

@Dr. Riecke, verstehe ich es richtig das ich
ruhig 1000mg Paracetamol als Einmaldosis nehmen kann und das ich auch die Dosis nicht verringern muss trotz der Einnahme von Doxepin ?
Ich nehme Ibuprofen und Paracetamol nicht zusammen ein, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Wenn ich Kopfschmerzem habe dann nehme ich
entweder Paracetamol oder Ibuprofen ein.

Viele Grüsse
Sonnenschein
 
Re: Doxepin

Hallo Sonnenschein,

mein Hinweis auf nur "ein" Mittel - nämlich Doxepin - betrifft die Interaktionen bei jeder Medikamenteneinnahme, wenn verschiedene Wirkstoffe gleichzeitig eingenommen werden.
Selbst die Nahrung nimmt an dem Prozess der gegenseitigen Beeinflussung teil.
Die sogenannten Interaktionen sind das große Problem in der Pharmakotherapie und lassen sich oft nur noch mit speziellen Computerprogrammen einigermaßen beherrschen.

Kein Arzt kann die Interaktionen mehr überblicken und was auf dem Beipackzettel steht, ist nur nach statistischer Häufigkeit aufgezählt und dient auch zur juristischen Absicherung bei den zunehmenden Schadensersatzklagen.

Auf Ihr Problem bezogen: Besser nur ein einziges Mittel, keine Kombinationen. Insbesondere beim Spannungskopfschmerz wirken Entspannungsverfahren, den Schmerz auch mal auszuhalten, Lage- und Ortswechsel auf längere Zeit besser als jede Kombination.

Vielleicht können Sie damit etwas anfangen.

Beste Grüße

Dr. Riecke

P. S. Bei Ihrem Nick dürften Sie eigentlich gar keine Kopfschmerzen haben.
 
Botox als Alternative

Botox als Alternative

Beim Spannungskopfschmerz ist seit vergangenem Jahr auch Botox zugelassen und Kassenleistung. Diesbezüglich sollte man bei Neurologen danach fragen. Und dabei auch nach der Erfahrung des Doc beim Umgang mit Botox.
Gespritzt wird das Mittel im Nacken, seitlich und am Haaransatz vorn.

LG
LaSa
 
Back
Top