• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Dopplerultraschall und ET

TEST TEST TEST 123

kattlmaus

New member
Hallo,

ich war gestern im KH zum Dopplerultraschall. Nachdem er mit allen Messungen fertig war, habe ich einen Bericht für die Ärztin bekommen mit dem Hinweis, dass die Messwerte beim maternalen Doppler rechts auffällig wären. Folgende Werte stehen da:

Doppler maternaler Gefäße RI:
A. uterina links 0.42
A. uterina rechts 0.65

Können Sie mir vielleicht sagen, was das bedeutet? Die Werte beim fetalen Doppler waren alle im Normbereich. Ich war gestern bei 37+0 (rechnerisch und messtechnisch durch die sonst behandelnde Ärztin) und laut seinen Berechnungen bei 35+3 (Messungen laut Ultraschall. Das Baby hat ein Schätzgewicht von 3052 Gramm. Irgendwie passt das für mich nicht zusammen?! Wehen waren auf dem CTG auch schon zu sehen, Ich mache mir große Sorgen, denn unser erstes Kind ist an einem Gendefekt kurz nach der Geburt gestorben. Dieses Mal wurde das zwar genetisch ausgeschlossen, aber alle möglichen Ängsten bleiben...

Vielleicht kann mir hier Jemand meine Fragen beantworten.

Liebe Grüße

Katja
 
Re: Dopplerultraschall und ET

Hallo Katja,
zwar kann ich Ihre Ängste nachvollziehen aufgrund Ihrer Erfahrungen aber meiner Ansicht nach müssen Sie sich keine Sorgen machen. Ein Gendefekt wurde ausgeschlossen und die kindliche Entwicklung scheint mir von der Gewichtsschätzung zeitgerecht. Gäbe es Auffälligkeiten, denen man genauere Beachtung schenken müßte, wären Sie darüber aufgeklärt worden.
Auch ein CTG darf bereits vereinzelt Wehen aufzeichnen, diese müssen nicht unbedingt muttermundswirksam sein und wären dann Übungs- oder Senkwehen.
Bei abnehmenden Kindsbewegungen, Flüssigkeitsabgang, oder regelmäßiger Wehentätigkeit sollten Sie sich wieder vorstellen- auch wenn Sie sich unsicher fühlen. Lieber eine Kontrolle mehr und alle können ruhig schlafen- als eine zu wenig.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Re: Dopplerultraschall und ET

Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit regelmäßiger Wehentätigkeit meinen Sie aber die richtigen Wehen oder? Ich frage nur, weil ich schon oft die Übungswehen (mit hartem Bauch) und ziehen nach unten habe und das manchmal auch recht regelmäßig in gleichen Abständen, allerdings ohne Schmerzen. Und irgendwann hört das dann auch immer auf...

Liebe Grüße

Katja
 
Re: Dopplerultraschall und ET

Hallo Katja,
damit meine ich ca. alle 10 Min. Wenn Sie ein Bad nehmen verstärkende Tätigkeit und nicht abnehmende...
Annette Mittmann
 
Back
Top