• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Die falsche Frage!?

  • Thread starter Thread starter Kay und Jackie
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kay und Jackie

Guest
Hi.
Meine Freundin und ich sind jetzt seit vier Jahren ein Paar. Wir sind überglücklich mit allem, was dazu gehört. Wirklich mit ALLEM.
Vor ca. 2 Wochen hat sie mich gefragt, ob wir nicht heiraten wollen. Seitdem spielt sich bei mir sexuell nichts mehr ab. Es ist wie eine Sperre, die mich dran hindert, sie zu beglücken. Es hat doch uns beiden immer so viel Spaß gemacht!
Aber seit der Frage ist halt tote Hose.

Wir fragen uns jetzt, was da wohl in meinem Gehirn passiert ist. Gibt sich das bald? Oder ist für alle Zeiten der Sex für mich gestorben. Denn auch sonst werde ich durch nichts mehr sexuell erregt.

Sie hat zwar gesagt, wir brauchen nicht heiraten, aber das bringt nichts.

Könnt Ihr uns irgendwie helfen? Aber bitte nicht die Tipps mit der Eheberatung oder ähnliche Sachen. Das würde mich nur noch mehr abschrecken, glaube ich.

Danke für die Hilfe!

Kay und Jackie
 
RE: Die falsche Frage!?

Hallo Ihr beiden,
tatsächlich ist das aber bei Dir mit Sicherheit eine psychologische Folge. Du mußt jetzt nicht gleich zur Eheberatung, aber Du solltest Dich mal grundsätzlich mit der Sache wie Du zu Ehe, Partnerschaft bzw. Dauerbeziehung stehst befassen. Nur mal einfach für Dich allein - zumindest fürs erste.
Deine andere Frage war, ob für Dich nun für alle Zeiten schluß ist mit Sex. Also zu Deiner Beruhigung: Schütt jetzt nicht das Kind mit dem Bad aus. Solche Dinge kommen vor und wenn Du mit Dir wieder im Reinen bist geht das auch wieder von selbst so wie es gekommen ist. Solche Dinge können Männern und Frauen passieren und sind häufiger als man glaubt. Jetzt gleich mit Impotenz oder Viagra anzufangen ist völlig übertrieben. Setz Dich nicht unter Druck und mache das wonach Dir ist. D.h. wenn´s nicht klappen will, dann schmust ihr halt erst mal, Deine Freundin hat da sicher auch Verständnis für. Das wird schon wieder - keine Bange! Unser Sexualtrieb hängt auch mit unserem seelischen Befinden zusammen. Hat der Mensch Probleme oder ist durch Stress oder körperliche Überbelastung im vollen Einsatz, kann das hier schon mal Schwierigkeiten verursachen. Zum Problem wird es nur wenn "Mann" in Panik verfällt oder Angst vor Impotenz hat, das wirkt sich natürlich sehr Fatal auf das Sexualleben des Betroffenen aus. Mit krankhafter Impotenz hat das aber rein gar nix zu tun - es ist die Psyche (die Erwartungshaltung) die hier so gravierende Auswirkungen zeitigt.

Also "Keine Panik auf der Titanik", in der Ruhe liegt die Kraft.

Machts gut!
rk
 
RE: Die falsche Frage!?

hallo kay und jackie
wahrscheinlich ist es nicht, was du hören möchtest, aber ich denke, das du unbewusst eben doch angst hast vor der verbindlichkeit einer ehe. man ist dann nicht mehr so frei und hat verpflichtungen, womöglich will sie dann auch noch ein kind oder gar kinder etc.
das definitve aus für deine lust ist es dennoch nicht. der körper hat dir nur unmissverständlich mitgeteilt, was deine psyche dazu meint. eine ehetherapie, die du ja gleich ausschliesst, ist wohl nur dann sinnvoll, wenn man sich nicht von vorneherein sperrt. ansonsten kostet das ganze nur geld und nerven.
deine beweggründe und ängste wirst du aber dennoch erörtern müssen, denn jetzt "hängt" ihr ja beide.
machts gut
susi
 
RE: Die falsche Frage!?

Hallo Kay,

für mich scheint eines ziemlich klar zu sein: Irgend etwas an der Vorstellung (oder auch nur dem Wort) "heiraten" scheint dich total zu verängstigen und abzuschrecken. Selbst wenn du eigentlich gar nicht das Gefühl hast, das man normalerweise unter dem Wort "Angst" versteht - irgendwelche auffälligen körperlichen Reaktionen sind oft ein deutlicher Hinweis darauf, daß so etwas im Untergrund abläuft.
Ich merke an mir selbst oft erst mein altbekanntes Magendrücken und überlege mir dann, was mich denn eigentlich gerade so beunruhigt.
Meine Erfahrung mit solchen Problemen:
Sie gehen am sichersten dann weg, wenn man den eigentlichen Grund herausfindet und ein bißchen darüber nachdenkt. Also frag dich mal: Was hast du für Gefühle und Empfindungen zum Stichwort "heiraten"? Welche Erinnerungen, Erfahrungen, vielleicht auch von früher, fallen dir dazu ein?
Wenn du das alles in den Hintergrund wegdrückst und nicht daran denkst, wird es von dort aus vielleicht weiter seine unangenehme Wirkung tun und dir die Lust am Sex verderben, aber wenn dir klar wird, warum das für dich so eine abschreckende Wirkung hat, dann ist das schlimmste schon überstanden.
Also denk mal darüber nach. Das geht übrigens am besten, wenn man sich mit jemand darüber unterhält. Du kannst es mit deiner Freundin probieren oder auch mit einer anderen Vertrauensperson.
Eins ist jedenfalls sicher: Dieses Problem ist lösbar! Du wirst schon wieder Freude am Sex kriegen.

Alles Gute für euch beide!

Liebe Grüße
san
 
RE: Nachtrag

RE: Nachtrag

Du siehst ja an allen Postings, Dein Problem ist mit Sicherheit ein Psychologisches und kein Medizinisches. Der Körper reagiert immer auf unsere psychischen Abläufe. Wer angst hat kriegt Angstschweiß u./o. Magenschmerzen. Wer Kummer hat reagiert evtl. mit Hunger- oder Freßattaken oder es passiert wie in Deinem Fall die scheinbare Impotenz.
Probleme - die man verdrängt haat sind dann zwar nicht mehr Akut - nur verdrängt ist nicht verarbeitet und in der Regel haben unverarbeitete Probleme die Eigenschaft früher oder später wieder aufzutauchen. Dein Problem muß primär gar nix mit Deiner Freundin zu tun haben, es könnte durchaus ein Problem sein aus Deinem Leben mit einer anderen Partnerin oder im Familienkreis. Denk also mal einfach in Ruhe darüber nach und erst mal einfach für Dich. Wann tauchte es auf (früher) und was passierte da? Hast Du den "Schlüssel" gefunden, dann sprich mit Deiner Freundin drüber und wie ihr das dann in Zukunft handhaben wollt.

rk
 
RE: Die falsche Frage!?

Hallo Ihr beiden,

die drei von mir sehr geschätzten Damen haben Euch ja bereits alles Wissenswerte zu Eurem Problem geschildert, und auch sehr gute Ratschläge beigefügt.

Ich möchte Euch deswegen nur noch schreiben, dass Ihr auf jeden Fall Geduld mit Euch haben müsst. Das Falscheste wären jetzt Schuldzuweisungen oder ähnlich formulierte Vorwürfe, die (so die Abstinenz noch andauert) Eure Beziehung sehr belasten und arg strapazieren dürften.

Wenn Ihr weiterhin liebe- und rücksichtsvoll miteinander umgeht, den Grund für Kays Lustlosigkeit ergründen und somit etwas unternehmen konntet, habt Ihr alle Chancen, wieder eine harmonisch geführte Beziehung zu haben.

Ich wünsche Euch viel Glück, Geduld und Liebe!!

Euer
Lexi K.
 
RE: Die falsche Frage!?

Hallo Ihr beiden,

beherzigt auf jeden Fall den schon gegebenen Rat, liebevoll zueinander zu bleiben. Dessenungeachtet traue ich mich, als Außenstehender zu Kay zu sagen:klarer Fall von Bindungsangst, so sagen die Psychologen. Zu Beratern willst Du nicht. Ich traue mich, zu einer Hilfe zu raten, mit der ich mich auskenne: Homöopathie. Sie ist eine ganzheitliche Methode und hat praktisch in allen Problemsituationen etwas beizutragen. Es gibt in der Homöopathie Typenbilder - auch Arznbeimittelbilder und anders benannt - mit ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmalen, darunter auch solche Bilder, die Bindungsängste und ähnliches beinhalten. In diesem Fall rate ich selbstverständlich nicht zu einem bestimmten homöopathischen Mittel und ich stelle auch nicht per Forumsbeitrag die Fragen, die ein homöopathischer Behandler in solchen Fällen stellt, aber mein Ratschlag ist trotzdem ganz konkret: suche einen homöopathischen Behandler. Frage Apotheker Deiner Gegend nach Behandlern der "Klassischen Homöopathie", die mit Einzelmitteln nach Hahnemann arbeiten. Also nicht solche, die sogenannte Komplexmittel verordnen, mit vielen verschiedenen homöopathischen Bestandteilen. Ein solcher Behandler/in wird Dir in der Erstanamnese viele Fragen stellen, um Deinen homöopathischen Typ herauszufinden, und er wird Dir dann das dazu gehörige Mittel aufschreiben. Un dieses Mittel wird Dir helfen, das Problem zu schaffen, es wird Gegenkräfte gegen Deine Bindungsangst mobilisieren, es wird Dich sozusagen als Persönlichkeit stärker machen. Nicht dran glauben, sondern es tun! Es wird mit Sicherheit helfen!

Bleibt lieb zueinander!

Padro
 
Back
Top