• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Dickdarmentzündung

TEST TEST TEST 123

hody85

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberger,

Vor langer Zeit wurde bei mir (w, 30) mal ein Reizdarmsyndrom angenommen (Tests wurden keine gemacht, die Diagnose basiert auf einem Gespräch beim Hausarzt). Seit einer Woche hatte ich vermehrt Blut- und Schleimauflagerungen im Stuhl so wie Unterleibskrämpfe vor dem Stuhlgang. Am Sonntag erlebte ich dann mein persönliches Waterloo mit unsäglichen Bauchkrämpfen, gefolgt von explosionsartigem Durchfall, ich konnte kaum was an Nahrung halten, auffällig war, dass wieder Blut im Stuhl war. Gestern war ich dann wieder beim Hausarzt der eine erhöhte Entzündung im Blut feststellte, mir zu Schonkost riet und meinte, dass das höchstwahrscheinlich eine Dickdarmentzündung wäre. Ich bin total beunruhigt, weil ich echt kaum eine Besserung seit Montag verspüre, vor allem morgens nach dem Aufstehen ist es schlimm. Wie lange dauert eine solche Entzündung? Wann kann ich wieder mit einem mehr oder weniger reguliertem Wohlbefinden rechnen? Ich mache Leistungssport (Karate) und sollte das Training wieder aufnehmen können. Im Moment ist da nicht einmal im entferntesten daran zu denken, da mich Treppenlaufen schon an den Rand der Erschöpfung bringt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und beste Grüsse.
 
Ich empfehle kurzfristig eine Stuhluntersuchung, um eine infektion auszuschließen. Wenn diese Tests negativ bleiben, ist eine Darmspiegelung notwendig, damit zügig eine genaue Diagnose gestellt wird. Melden Sie sich dann im Verlauf gerne nochmal, wenn weitere Fragen auftauchen...
MfG
Dr. E. S.
 
Guten Tag Frau Dr. Schönenberger, Vielen Dank für Ihre Meldung. Ich war gestern im Krankenhaus, da sowohl die Stuhl- als auch die Blutproben negativ ausfielen. Am Mittwoch wird eine Darmspiegelung gemacht. Ich hab panische Angst vor dem Resultat, da ich überall nur höre dass es chronisch entzündliche Darmentzündung gebe, sind alle diese Entzündungen chronisch? Oder können diese auch alut und einmalig auftreten? Die Bauchschmerzen haben sich seit Anfang der Woche stark verbessert und die Entzündungswerte im Blut sind von 20.9 auf 9.9 gesunken, jedoch bleibt die Blutbeimengung in Stuhl nachbm wie vor... Vielen Dank und beste Grüsse
 
Die wichtigen Massnahmen sind eingeleitet, im moment müssen Sie sich in Gedukld fassen, denn alle Spekulationen helfen Ihnen ja auch nicht weiter. Es MUSS keine chronisch entzündliche Erkrankung vorliegen, häufig findet man in solchen Situationen auch Infekte, die von alleine wieder abklingen.
MfG
Dr. E. S.
 
Guten Abend Frau Dr. Schöneberg,

Vielen Dank für Ihre erneute Rückmeldung.
Leider hat die Koloskopie von heute eine Entzündung des gesamten Dickdarms ergeben. Der Arzt tippt auf eine CED, will aber die Ergebnisse der Biopsie abwarten. Er hatte nicht gross Zeit um ins Details zu gehen, weshalb ich keine Ahnung habe was das für mich im Moment bedeutet. Ich habe Pentasa Granulat erhalten und die kurze Mitteilung, dass ich zukünftig nur noch "moderate" Sportarten ausführen sollte. Als Karate - Leistungssportlerin DER Alptraum schlechthin. Wie schnell wirken diese Medikamente? Ist ein spezieller Diätplan einzuhalten? Ich habe leider wirklich kaum Informationen erhalten :( Momentan fühlt es sich an als könnte ich mich von meinem gewohnten Leben verabschieden.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für ein zwei hilfreiche Tipps.

Vielen Dank und beste Grüsse
 
Zur Zeit sollten Sie das Ergebnis der Probeentnahmen abwarten, manchmal ergeben sich wichtige zusätzliche Informationen ! Die richtige Behandlung wurde ja bereits eingeleitet, eine Besserung ist im Laufe der nächsten Wochen zu erwarten, manchmal muss die Behandlung aber auch noch um ein cortisonhaltiges Präparat erweitert werden.
Wenn es zu einer Remission, alos Besserung gekommen ist, kann man über verschiedene Sportarten sicher diskutieren, ich sehe da keine strengen Verbote notwendig. Diätetische Massnahmen sind nicht zwingend, essen Sie das, was Ihnen gut bekommt, optimal natürlich gesund und frisch zubereitet.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top