Aufgebläht!
Aufgebläht!
Hi elli,
dass Dein Kind jetzt schon reichlich Raum in Deinem Körper einnimmt, ist Dir sicher klar. Hinzu kommt noch die erhöhte Blutmenge, das Fruchtwasser und vielleicht auch schon die ersten Wassereinlagerungen in Beinen oder/und Füßen. Dein Kreislauf muss jetzt sehr viel mehr leisten als im Zustand ohne Kind. Das strengt an, macht müde, frau fühlt sich immer irgendwie aufgeplustert und schnell erschöpft. Ist alles total normal, finde ich.
Dass, was für gesunde Ernährung für Nichtschwangere gilt, gilt im Prinzip auch für Dich:
- mehrere kleinere Mahlzeiten sind besser als 3 üppige
- wenn trinken, dann kontrolliert (Tee, Mineralwasser - am besten solches ohne Kohlensäure, nix/wenig Süßes = Sodbrandgefahr!) und ggf. etwas weniger, wenn die Wassereinlagerungen schon spürbar sind
- blähende oder fettreiche Speisen lieber vermeiden
- Rohkost (wenn Du es bisher auch gewohnt bist) ist immer gut!
- was sagt Dein Arzt zum Eisengehalt im Blut?
- Magnesium?
- Blutdruck?
- Gewichtszunahme?
Bitte denk dran: Da wächst mitten in Dir ein Mensch heran, der jetzt nach und nach alle inneren Organe an die Seite drängt. Vielleicht bekommst Du auch Ärger mit Sodbrennen (das Bindegewebe wird lockerer, der Druck auf den Magenpförtner größer). Manche Frauen haben auch Probleme mit der Verdauung. Dein Arzt kann Dir vielleicht einen Tipp geben, wie Du gegen all diese unliebsamen Symptome etwas unternehmen kannst, ohne die jetzt verbotenen Tabletten, Tropfen oder Tinkturen.
Frische Luft und die ersten Sonnenstrahlen vertreiben die Sorgenfalten ein wenig, weil die Psyche eine sehr große Rolle spielt und die braucht nach dem langen Winter jetzt dringend positiven Input. Nicht zu lange, nicht zu anstrengende Spaziergänge oder einfach das Sitzen im Park könnten Dir helfen, die Endphase Deiner Schwangerschaft trotz zunehmender Belastung zu genießen. Nimm Dir, was Du brauchst! Auch mehr Ruhe und Beine hoch, insbesondere, wenn die Nächte durch Toilettengänge unterbrochen werden sollten (was auch einigen Frauen passiert).
Kopf hoch! Das wird schon! Und nach der Stillzeit kannst Du immer noch über eine Diät nachdenken. Frag mal Stillmütter, wie negativ Diäten für die Milchproduktion sind! Dein Kind fordert von Deinem Körper jede Menge für eine gesunde Entwicklung. Entweder Du selbst oder Dein Kind werden unter der Beschneidung von Nahrungszufuhr zu leiden haben, denn irgendwo muss die Energie ja her kommen, die da gefordert wird. Entspann Dich! Damit tust Du Dir und dem Kind mehr Gutes als mit jeder Diät!
Alles Gute!
Anke