• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Diagnostik bei Nebennieren-Adenom

TEST TEST TEST 123

alexa47

New member
Hallo Forum,

Bei mir (weibl. 42 Jahre) wurde vor kurzem eine 25 mm große Raumforderung an der rechten Nebenniere festgestellt, bei der es sich lt. MRT-Befund um ein Adenom handeln kann. Sie besteht zum größten Teil aus Fettgewebe, ist also gutartig. Der Befund empfiehlt die Hormondiagnostik, um festzustellen, ob dies Ding hormonaktiv ist oder nicht. Dazu wurde ich von meinem Arzt in ein Laborzentrum geschickt. Dort wurden am frühen Morgen die folgenden Werte bestimmt:

DHEA-S 131 µg/dl (Referenz 32-240)
Adrenalin im Plasma < 30 ng/l (Referenz sitzend < 60)
Noradrenalin im Plasma 462 ng/l (Referenz sitzend < 680)
Aldosteron i.S. 79,8 ng/l (Referenz aufrecht 25,2 - 392)
Creatinin 0,61 mg/dl (Referenz 0,50 - 1,10)

Ich muss hinzufügen, dass ich oft stark schwitze, starken Haarausfall habe und unter großer Müdigkeit und Abgeschlagenheit leide. Zudem sind die Bänder rund um das ISG stark aufgequollen, was oft hormonbedingt vorkommt.
Genügen die aufgeführten Laborwerte, um sicher ausschliessen zu können, dass diese Raumforderung hormoninaktiv ist, wie mir mein Arzt gesagt hat? - Auf versch. Webseiten habe ich gelesen, dass dazu weit mehr Werte nötig sind, die in der Regel bei einem eintägigen Aufenthalt in einer Neuroendokrinologischen Fachabteilung bestimmt werden.

Bin für jeden Input dankbar!
 
Back
Top