• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Diagnosen

  • Thread starter Thread starter Sara1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sara1

Guest
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

habe letztens einen "schriftlichen" Kurzbefund von meinem Augenarzt bekommen, indem diese Diagnosen stehen:
-Äquatoriale Netzhautdegenerationen, -V.a. periphere Netzhautdegenerationen, -Exophorie, -Kephalgie,
-Myopie, -Astigmatismus, -Conjunctivitis sicca, -Ausschluss Glaukom

Meine Frage ist nun, was das alles genau heißt (hauptsächlich das mit der Netzhaut) und ob diese Diagnosen alle einen Zusammenhang haben.
Ich hatte vor ca. 5 Jahren auch schon eine Netzhautlaserung auf der linken Seite. Diese war sehr schmerzhaft und ich hatte lange starke Schmerzen am Auge (mir wurde erklärt, dass wohl ein Nerv beim Lasern getroffen worden sei, was man leider so nicht sieht).

Warum kommt es überhaupt zu Netzhautveränderungen und kann man dagegen (vorbeugend) nichts tun?

Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort/ Hilfe und herzliche Grüße!

Sara (28)
 
RE: Diagnosen

Hallo Sara,
bei den äquatorialen Netzhautdegenerationen handelt es sich um dünne Stellen an der äußeren Netzhaut, die anlagebedingt sind, aber gehäuft bei Kurzsichtigen (Myopie) vorkommt. Man kann dagegen nichts tun, eine Laserbehandlung ist dann sinnvoll, wenn man eine Netzhautablösung befürchten kann. Exophorie heißt ein leichter Winkel der Augen nach außen (unbedeutend!), Astigmatimus bedeutet "Hornhautverkrümmung", Conjunctivitis sicca ist ein "trockenes Auge", Glaukom bedeutet "grüner Star".
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top