• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Diagnose Reizdarm?

TEST TEST TEST 123

Ganimede

New member
Hallo Frau Dr. Schönenberg,

vielen Dank schon mal für Ihre Zeit und toll, dass es solche Foren gibt!

ich, m/41, sportlich, Normalgewicht, Nichtraucher habe seit einigen Wochen bzw. nun fast Monaten diffuse Beschwerden. Ich fasse diese mal chronologisch zusammen in der Hoffnung, dass es übersichtlich genug ist

Okt 18- Dez 18
mehrere Monate private + beruflich stressige Phase

16.12.18
Beginn einer Erkältung direkt im Anschluss an das Ende der privaten Stressphase

16.-21.12.18
letzte Arbeitswoche mit hoher Belastung + Erkältung (Unterdrückung mit Aspirin)

21.12.18
Weihnachtsurlaub: erstmals Unwohlsein im Magen- Darmbereich zusätzlich zur Erkältung, starkes Krankheitsgefühl, Abgeschlagen

22.12 bis 1.1.19
Diffuses Krankheitsgefühl, Abgeschlagen, Unwohlsein, diffuse Magen-Darm Beschwerden, Stechen im Dickdarmbereich, Flanken rechts/links– Erkältungssymptome abgeklungen

2.1. bis 11.1.19
Versuch zu Arbeiten mit diffusem Krankheitsgefühl, schnell außer Atem, wenig belastbar, dazu stechen im Bereich rechter Rippenbogen, Magen und im Dickdarm. Hin und wieder Schmerzen zwischen den Schulterblättern und im Bereich der BWS, Magen ist druckempfindlich, mittlerweile starke Blähungen

14.1.-18.1.19
Krankgeschrieben, Schonung zuhause. Großes Blutbild am 15.1. ohne Befunde, alle Werte im Normbereich, Omeprazol 1x20 mg für 7 Tage, Rückenschmerzen werden stärker

21.1-27.1.19
Weiterbehandlung mit Omeprazol 1x20 mg auf eigen Faust, da Magendruck weniger mit Omeprazol

29.1.19
Überweisung zum Gastroenterologen wg. Verdacht auf Gastritis und Reizdarm, auf der Arbeit vor allem im Sitzen und Stehen Rückenschmerzen (BWS)

4.2.
Start Schonkost auf eigene Faust (Haferbrei, Weißbrot, Verzicht auf Kohlensäure etc)

5.2.
Oberbauch Sonografie ohne Befund (Hausarzt)

5.2. bis aktuell
Omeprazol zuerst 1x20 mg, dann 2x20 mg auf eigene Faust, dazu „Schonkost“ .. Besserung der Symptome, insbesondere mit 2x20mg Omeprazol

Zusätzlich seit dem 25.2. 2x pro Tag Süßholztee als Hausmittel, ansonsten Kamillentee. Sehr langsame Besserung der Symptome, aber weiter Blähungen und Stechen in der Magengegend/rechter Rippenbogen. Am 4.-8.3. erstmalig nahezu keine Rückenschmerzen, seit 9.3. wieder leichte Rückenschmerzen. Seit dem 8.3. auch mal Druckgefühl im Magen. Evtl. in Zusammenhang mit einer körperlichen Belastung am 8.3. und Inkonsequenz bei der Schonkost. Insgesamt stetige aber sehr schleppende Verbesserung der Beschwerden.

19.3.
anstehende Magenspiegelung

Meine Fragen an Sie:
  • Würden Sie – sollte auch bei der Magenspiegelung nix konkretes rum kommen – die Diagnose „Reizdarm“ an meiner Stelle akzeptieren oder würden Sie empfehlen, eine weitere Diagnostik machen zu lassen?
  • Ist ein solcher Verlauf durch stressbedingte Auslöser denkbar?
Vielen Dank für Ihre Zeit.
Mfg
Marc
 
Die Symptome sind extrem unspezifisch und im Anschluss an eine Belastungsphase und Infekt aufgetreten. Ein Reizmagen ist eine Ausschlußdiagnose, wenn alle Tests und Untersuchungen negativ bleiben, spräche einiges für diese Eingrenzung. Allerdings sollte man bei protrahierten Infekten auch ausführliche Labortests machen (Entzündungswerte etc.).
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top