• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Diagnose Hydatidentorsion

JimJarmusch

New member
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe Anfang letzter Woche beim Abtasten einen kleinen Knubbel auf dem linken oberen Hodenpol entdeckt, der mich etwas beunruhigte. Daraufhin habe ich glücklicherweise letzten Freitag noch kurz vor Weihnachten einen Termin beim Urologen bekommen. Dieser tastete und schallte die Hoden. Beim Abtasten erwischte er in der beschriebenen Region recht schnell einen unangenehmen leicht schmerzhaften Punkt und stellte in Kombination mit den Ultraschallbildern die Diagnose Hydatidentorsion. Er meinte, das sei soweit nicht schlimm, und ginge von selber wieder weg, bräuchte dafür allerdings gegebenenfalls ein paar Wochen. Ich war zunächst beruhigt nach der Diagnose, da ich im Alltag eigentlich keine Schmerzen hatte und habe leider nicht viele Fragen gestellt. Allerdings merke ich bisweilen eine etwas höhere Empfindlichkeit der betroffenen Hodenregion. Wie ist denn der erwartete Verlauf? wird mich das nun in diesem Maße die nächsten Wochen begleiten? Muss ich mich körperlich schonen, oder hat Bewegung etc. keinen Einfluss auf den Heilungsverlauf? Kann sich aus der Hydatidentorsion etwas schlimmeres entwickeln?

Vielen Dank und beste Grüße

Jimjarmusch
 
Die Hydatide ist ein Anhang am Hoden, der nicht gebraucht wird (Rest des sog. Müller-Ganges (weiblich)).
Kann schon 2 Wochen Beschwerden machen....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top