• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Diagnose Fersensporn - welche Behandlung?

TEST TEST TEST 123

flower1

New member
Hallo,
Schon 2 Monate habe ich Druckschmerzen in der linken Ferse, war auch schon bei einem Orthopede, Diagnose Fersensporn li., Knick Senkfuss.

Befund: deutliche Abflachung des Längsgewölbes, Rückfusvalgus beidseits.
Röntgenbefund: Li. Ferse seitlich: Spornartige Ausziehung Plantarseite li. Ferse

Ich habe Einlagen mit Fersenkehlung bekommen, die helfen nur bedingt.
Bei meiner Recherche im Internet bin ich neben der Behandlung mit Ultraschall auch auf Stoßwellentherapie, Röntgenbestrahlung (die Röntgentiefentherapie, die Röntgenreizstrahlentherapie), Lasertherapie, Elektrotherapie, Hochvolt Bestrahlungsgerät gestoßen. Von einer Operation wurde von den meisten Betroffenen abgeraten.

Was genau passiert bei diesen Behandlungen, bzw. bei welchen werden die Ursachen behoben, und bei welchen werden nur die Schmerzen gelindert? Kann man nach nach einer Bestrahlung die Fersenbeine durch Fibrose kaputt machen?
Danke für Ihre Antwort
 
Re: Diagnose Fersensporn - welche Behandlung?

Ich habe meine Fersensporn--Beschwerden durch Anschaffung von orthopaedischen Schuhen, Anwendung entzuendungshemmender Salbe, kalte Umschlaege und voruebergehende Entlastung(wenig Laufen, wenig Sport) vollstaendig wegbekommen.
 
Re: Diagnose Fersensporn - welche Behandlung?

Hallo du, ich kann deinen Schmerz total nachempfinden, hatte das Gleiche Problem, war bei der Massage und und und , es hatte nichts geholfen, nehme jetzt Vitalstoffe seit 3 Monaten mitunter Antioxidanzien und bei mir ist der Fersensporn weg.
LG Maria
 
Back
Top