• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetes Typ 2 voranschreitend ?

TEST TEST TEST 123

Chrizzly80

New member
Hallo,

vor 1 1/2 Jahren wurde in meinem Blutbild ein Glukosespiegel nüchtern von 102 mg pro Deziliter gemessen. Der andere wert (ich weiß nicht genau wie man diesen nennt) lag bei 5,4. Daraufhin meinte die Ärztin es sei kein manifester Diabetes was mich zunächst beruhigt hat. Nun nach 1,5 Jahren habe ich als das Gefühl morgens beim aufstehen leichtes Kribbeln im Fuß zu spüren, geht aber wieder schnell weg.

ich bin bei einer Körpergröße von 184 cm rund 87 kg schwer aber bewege mich sehr wenig habe auch sitzende Tätigkeit. Ernährung ist wie folgt. Morgens Banane Apfel mit Leinsamen und Müsli und Joghurt als Müsli. Mittags meist warm meist frisch gekocht aber fast immer Kohlenhydrate. Fleisch ca. 4-5 mal die Woche.
zu erwähnen ist noch dass ich familiär bedingt hohe Cholesterin werte habe.
nun meine Frage wie wahrscheinlich ist es dass ich mit den o.g Angaben ggfs. doch einen Diabetes Typ 2 entwickelt habe im Vergleich von vor 1,5 Jahren? Sonst habe ich keine Auffälligkeiten bin nicht müder als sonst auch oder sonstiges.
danke für eine Antwort und beste Grüße
Christoph
 
Hallo Christoph,

du brauchst dich nicht mit Wahrscheinlichkeiten abzugegeben, über den konkreten Einzelfall sagen die sowieso nichts aus.

Lasse von deiner Ärztin die aktuellen BZ-Werte erneut bestimmen, dann weißt du Bescheid. Die Bestimmung der BZ-Werte bei Nichtdiabetikern aller 2 Jahre ist normal, so dass du damit keine Probleme haben solltest.

Wenn es dir nur um die Wahrscheinlichkeit und eine Prozentzahl für dein Risiko geht, dann findest du Antwort mit dem Fragebogen "findrisk".
 
Vielleicht kann man noch sagen, wenn du dich nicht bewegst dann ist die Wahrscheinlichkeit irgendwann Diabetes zu bekommen wesentlich höher als mit Bewegung.
Das kann aber auch unabhängig von einem Diabetes, zu Kribbeln führen, Bewegungsmangel hat auf den gesamten Organismus einen negativen Einfluss, deshalb auch wenn es schwer fällt, zumindest zweimal die Woche eine Dreiviertelstunde Bewegen, Kardio, Ausdauertraining wäre besonders wichtig, etwas Kraftsport auch nicht verkehrt.

Noch kannst du gegensteuern, also nicht einfach warten bis du es musst und auch u.a. auf Vitamine bei der Ernährung (in frischer Form) achten, B12, B6, B1.........., genauso wichtig wäre Vitamin D also draußen unter freiem Himmel bewegen.
Ein Mangel kann solche Symptome machen.

Ggf. mit dem Arzt besprechen wenn du die Werte prüfen lässt, auch ob du fit für Sport bist, bei dem du langsam anfangen solltest und dich dann steigerst.
Du wirst schnell merken dass das viel mit dir macht, an positiven Effekten.
 
Back
Top