• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetes lässt sich nicht einstellen

TEST TEST TEST 123

Maryane

New member
Hallo Herr Dr. Keuthage

ich habe eine kurze Frage an Sie:
Mein Diabetes Typ 2 wurde im Sommer diesen Jahres diagnostizert und lässt sich seitdem nicht so wirklich gut einstellen.
Meine Blutzuckerwerte liegen oftmals im 300er Bereich, manchmal sogar 400er Bereich. Verwende Levemir.

Ich habe ein entzündetes Zahnfleisch und zwei Zähne, die bald behandelt werden müssen (Wurzelbehandlung). Durch Recherchen konnte ich nun in Erfahrung bringen, dass Zähne den Blutzuckerspiegel bei starken Entzündungen hochhalten können und die Wirkung des Insulins beeinträchtigen können. Ist das korrekt?
Haben Entzündungen wirklich derart Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel?

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Vielen lieben Dank
 
Hallo Maryane,

solche Entzündungen können durchaus der Grund dafür sein, dass der BZ stärker ansteigt als ohne. Das kann aber allenfalls die Begründung dafür sein, dass du mehr Insulin bzw. eine stärkere Therapie benötigst. Deine viel zu hohen BZ-Werte lassen sich damit nicht begründen. Bist du bei einem kompetenten Diabetologen in Behandlung und was sagt der dazu?

Du musst unbedingt erreichen, dass dein BZ wieder zurück in normale Regionen kommt. Bei so hohen Werten wirkt das Insulin viel schlechter. Außerdem sind Probleme mit der Wundheilung bei deiner Zahn-OP zu befürchten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um von diesen hohen Werten runter zu kommen. Eine wäre, ausreichendInsulin zu spritzen. Wahrscheinlich kommst du nur mit Basalinsulin nicht hin und brauchst auch Kurzzeitinsulin zu den Mahlzeiten. Es gibt noch mehrere andere Möglichkeiten, aber ohne einen kompetenten Arzt kriegst du das nicht hin. Besorg dir so schnell wie möglich einen Termin und schiebe die Zahn-OP lieber noch etwas raus.

Alles Gute, Rainer
 
Hallo,

vielen Dank für deine Rückmeldung.
Leider habe ich noch keinen guten Diabetologen gefunden.

Ich nutze derzeit nur Levemir, werde mir aber nun auch ein Altinsulin besorgen.
Welches ist denn zu empfehlen?

Mir wurde desöfteren von anderen Diabetikern gesagt, dass es vielleicht bei mir auch eine Gegenregulation sein kann.
Habt ihr damit schon mal Erfahrungen gemacht?
 
Hi! Warum muss es denn ein Altinsulin sein?

Und die Sache mit der Gegenregulation – die ist in den seltensten Fällen für hohe Werte verantwortlich.
Da spielen Resistenzen wegen Dauer-Hoch, stetige Auf- und Abbewegungen wegen zu früher Korrektur und anschließendem gegenfuttern wegen Hypo eine viel größere Rolle.
 
hallo,
bitte besorge dir zu allererst einen diabetologentermin, das ist wichtiger als alles andere.
gründe:
1. du spritzt ein basalinsulin und hast hohe werte, basalinsulin ist zur deckung des basalbedarfs geeignet nicht zur korrektur. wie es benutzt werden "muß" um sinnvoll zu wirken muß man lernen.
2. zu normalinsulin, erstens ist es verschreibungspflichtig, zweitens muß der umgang damit gelernt werden, drittens alle normalinsuline sind gleich in der wirkung, daher normalinsulin, viertens selbst die drei kz analoginsuline haben relativ geringe wirkunterschiede.
3. dein diabetes ist "nicht" schwer einstellbar, dir fehlt eine schulung zum umgang damit.
übrigens es gibt schwer einstelbare typ 1 diabetiker sog brittle diabetes,
und selbst von denen die sich so bezeichnen sind 9 von 10 dies garnicht.
wobei mir immer nicht klar ist was man unter einstellung versteht,
jemand der in einer klinik bei konstantem essen/konstanter bewegung, mit festen insulinmengen konstante werte eingestellt bekommt, dessen "einstellung" ist nach 1 h draußen für die tonne.
also auf zu einer guten schulung, dann stellst du dich selbst ein, auf deutsch dann lernst du soviel insulin(und welches) zu spritzen "wie nötig" dabei so wenig möglich.
mfg. klaus
 
nachtrag,
als gegenregulation bezeichnet man die selbsthilfe des körpers bei zu niedrigen werten, das heißt unter 50mg/dl dort warst du noch nie.
also sinnlose behauptung.
 
Leider habe ich noch keinen guten Diabetologen gefunden.


Gerade Diabetologen sind nur so gut, wie der Patient mitarbeiten kann!

Wenn Du mit Halbwissen in der Sprechstunde glänzt wird das nichts...
Der Umgang mit Insulin ist nichts, was man sich von "anderen Diabetikern" abgucken kann. Dafür gibt es Schulungen und Einweisungen. Schlußendlich kann man in einer Hypo sich selbst und anderen erhelblichen Schaden zufügen.
 
Hallo Herr Dr. Keuthage

ich habe eine kurze Frage an Sie:
Mein Diabetes Typ 2 wurde im Sommer diesen Jahres diagnostizert und lässt sich seitdem nicht so wirklich gut einstellen.
Meine Blutzuckerwerte liegen oftmals im 300er Bereich, manchmal sogar 400er Bereich. Verwende Levemir.

Ich habe ein entzündetes Zahnfleisch und zwei Zähne, die bald behandelt werden müssen (Wurzelbehandlung). Durch Recherchen konnte ich nun in Erfahrung bringen, dass Zähne den Blutzuckerspiegel bei starken Entzündungen hochhalten können und die Wirkung des Insulins beeinträchtigen können. Ist das korrekt?
Haben Entzündungen wirklich derart Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel?

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Vielen lieben Dank

Ein Diabetologe ist bei Ihnen unbedingt zu empfehlen! Diabetes-Typ ist zu klären! Wenn Typ-1: Warum "nur" Basalinsulin und nur 1x täglich?! Wenn Typ-2: warum keine Tabletten?!
 
Wie messen Sie denn Ihren Zucker und wie regelmäßig - man kann mal einen Basalraten Test machen oder über den Tag mal öfters den Zucker vor und nach dem Essen messen - den Wecker mal auf 2 Uhr Nachts stellen und Zucker messen - mit den richtigen Daten ist es auch für den Diabetologen einfacher zu helfen.
 
wer null durchblick hat, also nur basalinsulin spritzt ohne schulung , braucht keine meß/testreihen, auch nachts nutzt bei so hohen werten kein bz-test.
entscheidend ist eine gute ict-schulung und "dann" mit dem nötigen wissen insulin spritzen, nicht umgekehrt, auch weil sich der te dann schnell in eine resistenz spritzt und dann fehlt das know how da wieder rauszukommen, dann komt die nächste frage.
mfg. klaus
 
wer null durchblick hat, also nur basalinsulin spritzt ohne schulung , braucht keine meß/testreihen, auch nachts nutzt bei so hohen werten kein bz-test.
entscheidend ist eine gute ict-schulung und "dann" mit dem nötigen wissen insulin spritzen, nicht umgekehrt, auch weil sich der te dann schnell in eine resistenz spritzt und dann fehlt das know how da wieder rauszukommen, dann komt die nächste frage.
mfg. klaus

Bei nur Basalinsulin werden (zumindest in der Einstellungsphase) Blutzuckerselbstmessungen empfohlen. Die ICT ist sicher die beste Therapie (vor allem für Typ-1), aber Basalinsulin kann bei Typ-2 in einigen Fällen auch sehr gute Ergebnisse zeigen.
 
Back
Top