• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Diabetes durch sehr schlechte ?

Container content: Above

Thread view: Above message list

Twinny12

New member

Post: Above message content

Guten Tag Frau Dr. Breidenassel,

ich(w,26) hatte von gestern auf heute eine Freundin, die Diabetes hat, zu Besuch. Während ihres Besuchs sagte sie mir ständig wie schkechtbich mich ernähren wprde und dass ich davon Diabetes bekommen würde. Ich war jedoch immer der Meinung dies hänge mit der Veranlagung zusammen und ich müsste Übergewicht haben. Jedoch bin ich normalgewichtig und in unserer Familie ist mir kein Diabetes bekannt. Nur bei meinem Vater wirden soweit ich weiß, einmal erhöhte Zuckerwerte festgestellt. Dies hat er aber ganz schnell durch etwas Abnehmen und andere Ernährung in den Griff bekommem. Sie hat natürlich recht, dass ich mich schlecht ernähre. Ich esse sehr viel Fastfood und noch mehr Süßigkeiten. Ich komme insgesamt an einem Tag auf 500-1000g Süßigkeiten. Dann haben wir einfach aus Interesse mit ihrem Gerät meinem Blutzucker gemessen. Dieser war heute Morgen( also nüchtern) bei 135. Meine Freundin meinte das sei zu hoch. Nun meine Frage, ob ich durch die Ernährung wirklich Diabetes bekommen kann?

Viele Grüße
Franzi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Eine falsche Ernährung kann das Risiko für einen Diabetes mellitus Typ 2, den sogenannten Altersdiabetes, erhöhen. Meist spielen weitere Faktoren eine Rolle, z.B. Veranlagung, Übergewicht, insbesondere erhöhte Fettmasse im Bauchbereich und damit Verfettung der Leber.
Allerdings ist der Nüchternzuckerwert tatsächlich erhöht. Jedoch kann durch eine einmalige Messung keine genaue Aussage getroffen werden.
Jedoch sind 500 -1000 g Süßigkeiten sehr viel. Neben den zu vielen Kalorien, die damit das Risiko für Übergewicht sehr stark erhöhen. Ist auch die dadurch aufgenommene Zuckermenge sehr hoch, sodass ihre Bauchspeicheldrüse immer sehr viel Insulin produzieren muss. Diese Überproduktion kann langfristig dazu führen, dass die Bauchspeicheldrüse irgendwann nicht mehr genug produzieren kann und Sie dadurch einen Diabetes bekommen können.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top