• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Desinfektion von Kontaktlinsenbehältern

TEST TEST TEST 123

FräuleinNuss

New member
Guten Tag!

Ich nutze gelegentlich (weiche) Kontaktlinsen, nun habe ich aber beim Anpasser vergessen zu fragen, wie man die am besten desinfiziert. Als erstes wäre mir da kochendes Wasser in den Sinn gekommen, allerdings soll das laut Beschreibung nicht mit dem Behälter in Berührung kommen.

Nun interessieren mich zwei Dinge:
1. Ist es wirklich so gefährlich, den Behälter mit (kochendem) Leitungswasser in Berührung zu bringen?
2. Ich habe mir überlegt, einen kleinen Sterilisationsbehälter für die Mikrowelle zu kaufen. Die füllt man üblicherweise mit einer Bodendecke Wasser und lässt die Wärme dann den Rest erledigen. Wäre das wiederum in Ordnung, wenn ich statt des Wassers Kontantlinsenreinigungsflüssigkeit nehme? (Und fast noch wichtiger: würde da aufgrund der Silberionen irgendeine Gefahr in der Mikrowelle bestehen? Ich persönlich denke nicht, dass es etwas ausmacht, möchte aber sichergehen).

Vielen Dank fürs Lesen!

Viele Grüße,

FräuleinNuss
 
Re: Desinfektion von Kontaktlinsenbehältern

Üblich ist es eigentlich, den Behälter nach ca. 4-10 Wochen durch einen neuen zu ersetzen. Dieser wird auch mit den teuren Aufbewahrungslösungen oft gratis mitgegeben.
Tagsüber wird er nach dem Einsetzen mit dem üblichen Pflegemittel lediglich ausgespült.
Insbesondere die Linsen sollten mit Wasser nicht in Berührung kommen.
Die Aufmerksamkeit sollte primär auf die Kontrollen und langfristige Verträglichkeit hin ausgerichtet sein.
 
Re: Desinfektion von Kontaktlinsenbehältern

Richtig - allerdings bezog sich die Frage nicht unbedingt darauf, einen Behälter möglichst lange zu nutzen, sondern wie ich einen neuen Behälter vor Gebrauch reinigen kann. Gerade bei den losen verpackten weiß man nicht, wieviele Leute da schon ihre Hände dran hatten... (vielleicht etwas übertrieben,aber ich sehe tagtäglich wieviele Leute sich nicht die Hände waschen - und das mag ich ungern an meinem Kontaktlinsenbehälter haben...).
 
Re: Desinfektion von Kontaktlinsenbehältern

Wenn du die Kontaktlinsenbehälter auskochst, überstehen die das nicht. Der Kunststoff verzieht sich und man kann sie nicht mehr zuschrauben. Wenn du eine Drei-Monatsvorratspackung kaufst, liegt immer ein Kontaktlinsenbehälter bei. Du kannst sie mit Wasser ausspülen und dann mit Reinigungsflüssigkeit zur Desinfektion auffüllen.
 
Re: Desinfektion von Kontaktlinsenbehältern

Mit Reinigungsflüssigkeit ausspülen, auffüllen oder noch besser in der Reinigungsflüssigkeit badend über Nacht desinfizieren. Falls vom Optiker bereits gebraucht mitgegeben: im Zweifelsfall wegwerfen.
 
Re: Desinfektion von Kontaktlinsenbehältern

Guten Tag, FräuleinNuss,
bitte lassen Sie sich unbedingt vom "Anpasser" der Kontaktlinsen die Handhabung der Reinigung (dazu sollten Sie spezielle Reinigungslösungen verwenden - Ihre Methode ist sicher nicht geeignet). Das ist das Wichtigste, damit Sie Ihren Augen keinen Schaden zufügen!
Leider sind gerade die weichen Kontaktlinsen eher anfällig für eine Kontamination mit Keimen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Desinfektion von Kontaktlinsenbehältern

Die Behälter sollten auch durch die Reinigungslösung gereinigt werden.
A. liekfeld.
 
Back
Top