• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Dermatofibrosarkom

TEST TEST TEST 123

nesi1

New member
Hallo,
bei mir wurde vor ca. 4 Monaten ein Dermatofibrosarkom diagnostiziert. Es wurde nach einer 2. OP im Gesunden entfernt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs? Und wie hoch ist das Risiko von Metastasen?
Bei der 2. OP wurde das Resektat fadenmarkiert. Kann ich dann davon ausgehen, dass die Aufbereitung des Resektats die Richtige war?
 
Das ist "zum Glück" ein Tumor bei dem Metastasen extrem selten auftreten, wichtig ist die komplette chirurgische Entfernung mit bestenfalls 1cm Sicherheitsabstand im Gesunden. Man operiert um den Tumor herum noch 1ch gesundes Gewebe weg, eben weil dieser Tumor wenn er wiederkommen sollte meist um sich herum wächst, sich also ausbreitet. Da er jedoch fast nie Metastasen bildet ist er kein typischer bösartiger Krebs.
 
Die Nachsorge richtet sich vor allem auf die frühzeitige Erfassung von Lokalrezidiven oder Lymphknotenmetastasierungen. Hierzu sind klinische Untersuchungen in zunächst halbjährlichen Abständen zu empfehlen.
 
die Abstände lagen laut Befund alle bei 0,8 - über 1 cm. Außer in die Tiefe, der lag bei 0,6 cm. Ist das schlecht?
 
Man wird dies soweit wie irgendwie mögliche herausgenommen haben, manchmal sind die Grenzen nicht so einzuhalten wie es optimal wäre. Dies "schlecht" zu nennen geht aber auch nicht denn die Fallzahl ist so gering daß man nicht herleiten kann um wieviel (Prozent) sich die Prognose verschlechtert.
 
Hallo,
noch eine zusätzliche Frage.
Wodurch entsteht das DFSP? Im Internet steht was von Translokationen? Heißt das ich habe irgendwas verändertes in mir? Und wichtig ist mir: kann ich sowas weitervererben? Also diese Art sarkom bzw. die Anlagen in Form dieser Translokation? Bin übrigens männlich.

Hoffe auf eine schnelle Antwort.
 
Back
Top