alex_77
New member
Zuguterletzt hat das Ganze aber auch insgesamt eine Vorgeschichte, sowas kommt nicht zum ersten Mal vor, sonst würde es mich nicht so auf die Palme bringen:
- Ziemlich zu Beginn unserer Beziehung, da waren wir vielleicht 2-3 Jahre zusammen, hat sie sich ein Handy gewünscht. Also hab ich ihr eines geschenkt, inkl. Vertrag – und ‚natürlich‘ prompt daneben gegriffen – sie hatte doch konkretere Vorstellungen… Ok, kann passieren.
- Vor zwei Jahren Weihnachten hab ich mir einen Scherz erlauben wollen und ihr vor dem Hauptgeschenk – zwei Karten für’s Ballett – erst ein kleines Wellness-Päckchen für’s Badezimmer geschenkt. Darüber war sie so enttäuscht, daß sie sich kaum noch über die Karten gefreut hat; anstatt über den Scherz mit mir gemeinsam zu lachen, hab ich das noch wochenlang vorgehalten bekommen…
- Letztes Jahr dann hatten wir ausgemacht, um keine Erwartungen zu enttäuschen, daß ich auf ihrem Amazon-Wunschzettel gucken soll, was sie sich wünscht, und ihr davon etwas schenken. Ok, guter Kompromiß, war ich mit einverstanden. Nun ja, ich konnte ja nun nicht wissen, daß sie auf ihrem Wunschzettel etwas stehen hatte, was sie nicht als Geschenk haben wollte: Wochenlang erzählt sie mir davon, daß sie für ihre Nähecke eine bessere Beleuchtung bräuchte. Ich sehe auf ihrem Wunschzettel eine Tageslichtleuchte, u.a. ganz genau für solche Tätigkeiten, und bestelle sie. Von ihrem eigenen Wunschzettel. Schenke sie ihr – und sie guckt sehr überrascht und sparsam… Sie könne sich gar nicht daran erinnern, die Lampe auf den öffentlichen Wunschzettel getan zu haben.
Vor dem Hintergrund solcher Ereignisse ist die Schose mit dem Adventskalender heute Morgen für irgendwo ein GAU:
Ich hab schlichtweg keine Ahnung was ich machen soll:
- Zum einen adventskalender-technisch: Ich könnte natürlich ihre Ideen der vergangenen Jahre kopieren. Aber im Ernst: Durch die Stadt zu gehen und in den Regalen zu stöbern, womit ich ihr eine liebevolle Freude machen könnte, finde ich persönlich nun wirklich nicht einfallslos.
- Zum anderen die Knatsch-Krach-Situation jetzt: Ich fühle mich zwar irgendwo Scheiße damit – aber ich hab dieses Mal echt keine Lust mehr, Klein beizugeben, so wie in der Vergangenheit, wo immer ich um des lieben Friedens Willen bei ihr angekrochen gekommen bin. In meinen Augen hat sie da (mal wieder) sehr unsensibel reagiert, und ich steh wie ein begossener Pudel da. Wenn ich wieder Klein beigebe und den ersten Schritt mache, bekommt sie wieder die Oberhand und drängt mich – gefühlt – mit ihrer Argumentation in die Ecke, aus der ich nicht weiß, wie ich heraus kommen soll. Natürlich will ich nicht unsachlich zurückschießen, und daß ich mich über einen Schoko-Kalender mehr gefreut hätte als über das Buch, braucht sie meiner Meinung nach auch nicht zu wissen – es ist ein Adventskalender, und da zählt in meinen Augen die Geste mehr.
Aber ich bin echt mal gespannt heute Nachmittag, wenn ich nach Hause komme, ob sie ihre Schachtel aus dem Gelben Sack wieder herausgeholt hat…
Bitte versteht mich nicht falsch:
Natürlich muß man in einer Beziehung auch über Erwartungen sprechen, um Mißverständnisse auszuräumen und zu vermeiden, keine Frage. Nur sprechenden Leuten kann geholfen werden.
Und ok – vielleicht war die Geschenkreihenfolge damals mit den Ballettkarten nicht optimal… Aber das ist in meinen Augen alles kein Grund, mir sowas tage- und wochenlang immer mal wieder vorzuhalten.
Die Absprache über Amazon-Wunschzettel zu gehen, finde ich auch super – natürlich habe ich auch Geschenkwünsche und Erwartungen, über die ich mich mehr freue als über anderes. Aber ich kann auch nichts dafür, wenn sie da was draufsetzt, was da eigentlich nicht draufgehört, gleichzeitig aber immer wieder davon redet, da sie sowas gern hätte. Sorry – aber da sind Mißverständnisse doch vorprogrammiert! Von wegen, ich würde ihr nicht zuhören…
Ich weiß – ne ganze riesige Menge Text, eigentlich für ne Lapalie irgendwo
Aber da’s irgendwo auch symptomatisch ist, bin ich mit meinem Latein dann doch so ein bißchen am Ende… *guck-ratlos-grübel-zweifel-hilflos*
(Und gerade bei der gefühlten Hilflosigkeit in dem Zusammenhang hab ich heute auf der Autofahrt ansatzweise wieder Angst und Depri verspürt…)
Ich bin für jeden Rat dankbar
PS: Als Weihnachtsgeschenk hab ich mir überlegt, ihr einen Tanzkurs für uns beide zu schenken. Wir haben uns über’s Tanzen kennengelernt, haben das auch jahrelang gern gemacht und reden seit Jahren davon, daß wir das doch mal wieder anfangen können sollen wollen. Den Tanzkurs natürlich ‚nur‘ als Überraschung zusätzlich zu etwas von ihrer Amazon-Wunschliste. Jetzt bin ich aber natürlich noch verunsicherter als zuvor… Ganz zu schweigen davon, daß ich auf ihrer Wunschliste auch nicht mehr durchblicke – hab sie vorgestern schon gebeten, da mal drüberzugucken und mir ne echte Auswahl zu nennen.
Aber vielleicht wäre ein 100€-Schein im Umschlag besser… da weiß ich wenigstens sicher, daß es nicht richtig ist, und trotzdem kann sie sich davon etwas kaufen, was ihren Erwartungen entspricht… *schnaub*
Mein Therapeut hat am Montag noch von der Möglichkeit einer Trennung gesprochen – heute Früh kam mir das mit einem Mal gar nicht mehr so abwegig vor…
Schei*e schei* schei*e!!!
- Ziemlich zu Beginn unserer Beziehung, da waren wir vielleicht 2-3 Jahre zusammen, hat sie sich ein Handy gewünscht. Also hab ich ihr eines geschenkt, inkl. Vertrag – und ‚natürlich‘ prompt daneben gegriffen – sie hatte doch konkretere Vorstellungen… Ok, kann passieren.
- Vor zwei Jahren Weihnachten hab ich mir einen Scherz erlauben wollen und ihr vor dem Hauptgeschenk – zwei Karten für’s Ballett – erst ein kleines Wellness-Päckchen für’s Badezimmer geschenkt. Darüber war sie so enttäuscht, daß sie sich kaum noch über die Karten gefreut hat; anstatt über den Scherz mit mir gemeinsam zu lachen, hab ich das noch wochenlang vorgehalten bekommen…
- Letztes Jahr dann hatten wir ausgemacht, um keine Erwartungen zu enttäuschen, daß ich auf ihrem Amazon-Wunschzettel gucken soll, was sie sich wünscht, und ihr davon etwas schenken. Ok, guter Kompromiß, war ich mit einverstanden. Nun ja, ich konnte ja nun nicht wissen, daß sie auf ihrem Wunschzettel etwas stehen hatte, was sie nicht als Geschenk haben wollte: Wochenlang erzählt sie mir davon, daß sie für ihre Nähecke eine bessere Beleuchtung bräuchte. Ich sehe auf ihrem Wunschzettel eine Tageslichtleuchte, u.a. ganz genau für solche Tätigkeiten, und bestelle sie. Von ihrem eigenen Wunschzettel. Schenke sie ihr – und sie guckt sehr überrascht und sparsam… Sie könne sich gar nicht daran erinnern, die Lampe auf den öffentlichen Wunschzettel getan zu haben.
Vor dem Hintergrund solcher Ereignisse ist die Schose mit dem Adventskalender heute Morgen für irgendwo ein GAU:
Ich hab schlichtweg keine Ahnung was ich machen soll:
- Zum einen adventskalender-technisch: Ich könnte natürlich ihre Ideen der vergangenen Jahre kopieren. Aber im Ernst: Durch die Stadt zu gehen und in den Regalen zu stöbern, womit ich ihr eine liebevolle Freude machen könnte, finde ich persönlich nun wirklich nicht einfallslos.
- Zum anderen die Knatsch-Krach-Situation jetzt: Ich fühle mich zwar irgendwo Scheiße damit – aber ich hab dieses Mal echt keine Lust mehr, Klein beizugeben, so wie in der Vergangenheit, wo immer ich um des lieben Friedens Willen bei ihr angekrochen gekommen bin. In meinen Augen hat sie da (mal wieder) sehr unsensibel reagiert, und ich steh wie ein begossener Pudel da. Wenn ich wieder Klein beigebe und den ersten Schritt mache, bekommt sie wieder die Oberhand und drängt mich – gefühlt – mit ihrer Argumentation in die Ecke, aus der ich nicht weiß, wie ich heraus kommen soll. Natürlich will ich nicht unsachlich zurückschießen, und daß ich mich über einen Schoko-Kalender mehr gefreut hätte als über das Buch, braucht sie meiner Meinung nach auch nicht zu wissen – es ist ein Adventskalender, und da zählt in meinen Augen die Geste mehr.
Aber ich bin echt mal gespannt heute Nachmittag, wenn ich nach Hause komme, ob sie ihre Schachtel aus dem Gelben Sack wieder herausgeholt hat…
Bitte versteht mich nicht falsch:
Natürlich muß man in einer Beziehung auch über Erwartungen sprechen, um Mißverständnisse auszuräumen und zu vermeiden, keine Frage. Nur sprechenden Leuten kann geholfen werden.
Und ok – vielleicht war die Geschenkreihenfolge damals mit den Ballettkarten nicht optimal… Aber das ist in meinen Augen alles kein Grund, mir sowas tage- und wochenlang immer mal wieder vorzuhalten.
Die Absprache über Amazon-Wunschzettel zu gehen, finde ich auch super – natürlich habe ich auch Geschenkwünsche und Erwartungen, über die ich mich mehr freue als über anderes. Aber ich kann auch nichts dafür, wenn sie da was draufsetzt, was da eigentlich nicht draufgehört, gleichzeitig aber immer wieder davon redet, da sie sowas gern hätte. Sorry – aber da sind Mißverständnisse doch vorprogrammiert! Von wegen, ich würde ihr nicht zuhören…
Ich weiß – ne ganze riesige Menge Text, eigentlich für ne Lapalie irgendwo

Aber da’s irgendwo auch symptomatisch ist, bin ich mit meinem Latein dann doch so ein bißchen am Ende… *guck-ratlos-grübel-zweifel-hilflos*
(Und gerade bei der gefühlten Hilflosigkeit in dem Zusammenhang hab ich heute auf der Autofahrt ansatzweise wieder Angst und Depri verspürt…)
Ich bin für jeden Rat dankbar

PS: Als Weihnachtsgeschenk hab ich mir überlegt, ihr einen Tanzkurs für uns beide zu schenken. Wir haben uns über’s Tanzen kennengelernt, haben das auch jahrelang gern gemacht und reden seit Jahren davon, daß wir das doch mal wieder anfangen können sollen wollen. Den Tanzkurs natürlich ‚nur‘ als Überraschung zusätzlich zu etwas von ihrer Amazon-Wunschliste. Jetzt bin ich aber natürlich noch verunsicherter als zuvor… Ganz zu schweigen davon, daß ich auf ihrer Wunschliste auch nicht mehr durchblicke – hab sie vorgestern schon gebeten, da mal drüberzugucken und mir ne echte Auswahl zu nennen.
Aber vielleicht wäre ein 100€-Schein im Umschlag besser… da weiß ich wenigstens sicher, daß es nicht richtig ist, und trotzdem kann sie sich davon etwas kaufen, was ihren Erwartungen entspricht… *schnaub*
Mein Therapeut hat am Montag noch von der Möglichkeit einer Trennung gesprochen – heute Früh kam mir das mit einem Mal gar nicht mehr so abwegig vor…
Schei*e schei* schei*e!!!
