• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

dekompensierende Hyperphorie

  • Thread starter Thread starter sonnenblume1237
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

sonnenblume1237

Guest
Hallo,

ich bin 27 Jahre und trage seit meiner Kindheit eine Brille. Ich habe damit auch überhaupt keine Schwierigkeiten gehabt, doch seit einigen Jahren habe ich abends Probleme mit meinem linken Auge. Ich habe das Gefühl, das ich mein linkes Auge nicht mehr "halten" kann und dann fange ich leicht an zu schielen. Ich war schon in einigen Kliniken, wie z. B. in Göttingen und auch Giessen. Dort wurde mir gesagt, das ich nicht operiert werden kann, da mein Problem nur sehr gering ist und man das nicht mit einer OP korrigieren könnte. Die Diagnose lautet dekompensierende Hyperphorie links und Esophorie, bds. Hyperphorie. Mir wurde eine Prismenfolie (15 dpt.)verschrieben. Leider ist mir überhaupt nicht klar, wozu das gut sein soll. Ausprobiert habe ich das nicht, weil ich viel zu eitel bin! Ich leide sehr darunter und möchte gerne wissen, was man da machen kann. Bekomme ich evtl ein Prisma in die Brille? Kann es sein, das mein Auge dann anfängt zu schielen? Ich habe ziemliche Angst und würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten..
PS: Meine Werte R +1,75 L +1,25 Add. +2,0 Cyl. +2,0
 
RE: dekompensierende Hyperphorie

Du hast durch das Schielen Doppelbilder? Die Prismenfolie kann dies verhindern. Nur, wenn die Schielwerte gleich bleiben ist eine Prismenbrille sinnvoll. Mit der Folie sieht man anfangs sehr schlecht und ich hatte damit auch Hemmungen. Die Folie fällt schon sehr auf. Mich wundert nur, dass andere stärkere Prismenfolien bekommen und ich nur eine 8er. Eine Prismenbrille habe ich mit nur je 3 auf jedem Auge. Denn mir hilft weder die Brille noch die Folie. In der Ferne bräuchte ich eine andere Stärke als in der Nähe zum Lesen.

Ich kann auch nicht operiert werden. Ich hatte zwar als Kind geschielt und dann 30 Jahre nicht mehr. Ich weiß, es können einige Krankheiten dahinter stecken, aber ich bin froh, dass ich nur latent (also versteckt) schiele und ich noch keine anderen Ausfälle habe.

Die Prismenfolie kannst Du ja zu Hause ausprobieren. Wenn Du damit zurecht kommst, kannst Du Dir die Prismenbrille anfertigen lassen. Das sind normale Gläser. Die Prismenfolie hat ja Rillen, die man sieht.

Alles Gute - wir sind nicht die Einzigen die schielen.... Sabine
 
RE: dekompensierende Hyperphorie

Hallo Sonnenblume,

an Deiner Stelle würde ich mich an einen meiner Kollegen in Wetzlar wenden, der kann Dir auf jeden Fall bei Deinem Problem helfen; er ist seit Jahren auf Heterophorien spezialisiert.
Wetzlar ist bestimmt nicht so weit von Deinem Zuhause entfernt.
Falls Du Interesse hast, dann schreibe mir doch eine Mail und ich werde Dir genaueres dazu sagen.

=> [email protected]

Gruß,
Opterix
 
RE: dekompensierende Hyperphorie

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich würde gerne die Adresse von der Klinik in
Wetzlar haben, ich werde vorher erstmal nach Gö fahren, dort habe ich auch bald einen Temin. Hast Du irgendwelche Erfahrungen auf dem Gebiet? Ich würde gerne mehr davon wissen. Momentan trage ich gar keine Brille, das is ganz prima, ich kann besser gucken, als mit Brille. Außerdem habe ich auch abends diese Probleme nicht!
Ich freue mich auf baldige Antwort, vielen Dank :)
 
RE: dekompensierende Hyperphorie

Hallo Sonnenblume,

es handelt sich hierbei nicht um eine Klinik, sondern um ein Augenoptik-Fachgeschäft, das sich auf die MKH (Meß- und Korrektionsmethode nach Haase) spezialisiert hat.

Hier der Link: http://www.kochniss-augenoptik.de/

Gruß

PS. Natürlich gibt es noch viele andere Optiker, die sich dieser Methode anvertraut haben und darin sehr kompetent sind, wie wir z.B.!
 
Back
Top