• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Dauerhusten

TEST TEST TEST 123

romea

New member
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Wust,
Mein Vater (65, Nichtraucher) leidet seit zwei Jahren unter chronischem Husten, morgens mit der größten Intensität.
Bereits acht Wochen nach Beginn des Hustens wurde sicherheitshalber eine Röntgenaufnahme gemacht, ohne Befund.
Danach erfolgten zahlreiche Arztkontakte bei Lungenfachärzten, die aber den Husten medikamentös nicht in den Griff bekamen.
Inzwischen hat mein Vater aufgegeben und keine weiteren Ärzte mehr konsultiert.
Müsste nach zwei Jahren wieder eine Röntgen-/CT-Aufnahme der Lunge erfolgen oder kann man ähnlich wie bei einer Darmspiegelung größere Intervalle (5-10 Jahre) akzeptieren?
Wichtig wäre mir also die Information, wie schnell sich nach geröngter gesunder Lunge aufgrund der Dauerreizung durch den Husten doch ein Tumor entwickeln kann. Wann sollte die nächste Kontrolle erfogen? Würde ein Antibiotikum jetzt noch Sinn machen? (bisher wurde einmal eines verabreicht, ansonsten Kortison)

Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen
romea
 
Offenbar vermutet man, dass hinter dem Husten eine allergische bzw. hyperergische Ursache steckt (da man Kortison gibt). Wenn kein Auswurf mit gelblich/grünlicher Verfärbung auftritt (was auf eine bakterielle Besiedlung hindeutet), ist die Gabe eines Antibiotikums eigentlich nicht sinnvoll. Wenn Ihr Vater Nichtraucher ist, würde man nicht unbedingt einen Tumor erwarten. Die Beschwerden deuten auf eine COPD (chron. Bronchitis), die man leider auch ohne Raucheranamnese bekommen kann. Ich würde nicht sagen, dass aufgrund der Beschwerden, die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung eines Lungentumors wesentlich zunimmt. Um einen Tumor jedoch rechtzeitig zu erfassen (und das war Ihre Frage), sollte man eine Röntgenuntersuchung der Lunge jährlich durchführen.
 
Back
Top