• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Dauerhaft zu niedrige BZ-Werte, auch Diabetes?

  • Thread starter Thread starter Stock_Cube
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Stock_Cube

Guest
Hallo,

es geht hier um meinen Freund, der anscheinend ständig zu niedrige Blutzuckerwerte hat.
Er zittert eigentlich immer, mal mehr mal weniger. Einmal, als er sehr gezittert hat, konnte ich ihn dazu überreden den Blutzucker zu messen. Heraus kam ein Wert von 47 :-o Das war eine Stunde nach einer Hand voll Süßigkeiten.
Gestern "durfte" ich ihn nach einer Dose Nudeln wieder messen, ca. eine halbe Stunde nach dem Essen. Dabei kam 107 heraus.
Er leidet seit Jahren und Konzentrationsschwierigkeiten, starkem Schwitzen, Zittern und Schlafstörungen. Er war bei zig Ärzten, die verschrieben ihm dann immer nur Schlafmittel, was gegens Schwitzen oder Antidepressiva.
Bisher schob mein Freund das Zittern immer auf die Tabletten, die er nimmt. Oder er sagt: Hab ich von meinem Opa geerbt... Der hatte wohl Parkinson. naja.
Aber bei BZ Werten von 47 bleibt einem ja wohl gar nichts anderes übrig als zu zittern oder??
Jetzt aber die große Frage, was hat er denn? Ist das dann auch eine Form von Diabetes? Oder was ist das Gegenteil von Diabetes? Gibt es Hypoglykämie als eigenständige Krankheit?
Zum Glück habe ich ihn mittlerweile fast soweit, dass er nochmal zum Arzt geht.
Aber vielleicht gibts hier ja jemanden, der sich damit auskennt?
Mache ich mir zurecht Sorgen?

Danke schonmal,
Stocki
 
RE: Dauerhaft zu niedrige BZ-Werte, auch Diabetes?

Ich meine, mal gelesen zu haben, daß es Fälle gibt, wo der
Körper zuviel Insulin herstellt. Möglicherweise liegt auch ein
Schilddrüsenproblem vor. Er sollte zu einem Endokrinologen
gehen.
 
RE: Dauerhaft zu niedrige BZ-Werte, auch Diabetes?

www.hypoglykaemie-bayern.de/

mal nachschauen, ist ein Selbsthilfeverein, mit Patienten welche keinen Diabetes haben, aber häufog an Hypos leiden

LG
 
hypoglykämie-bayern.de

hypoglykämie-bayern.de

Hallo Namensberaubte,

wie kommst Du auf o.g. link? würde mich einfach so interessieren.
Und für Alle die an ungeklärter Hypoglykämie leiden, es lohnt sich, sich mit dem Angebot der Selbsthilfegruppe Bayern auseinanderzusetzen. so viel ich weiß gibt es an die 50 verschiedene "Arten" von Hypoglykämien. Ich bin gerade am Anfang, mich damit zu befassen, es ist heftig, was es da zu lesen gibt.
 
RE: hypoglykämie-bayern.de

RE: hypoglykämie-bayern.de

ein Arbeitskollege leidet auch an Hypos

bin von Beruf Diätassistentin und hab einfach mal im Internet gesucht, da die meisten Ärzte naja.....
 
RE: Dauerhaft zu niedrige BZ-Werte, auch Diabetes?

Ich danke euch!
Mein Freund hat auch schon Kontakt zu dieser Selbsthilfegruppe aufgenommen. Ich denke da ist er in guten Händern :)
 
RE: hypoglykämie-bayern.de

RE: hypoglykämie-bayern.de

Ist zu komplex für Ärzte mit ihren Superspezialausblidungen
 
RE: Dauerhaft zu niedrige BZ-Werte, auch Diabetes?

Ein einmalig gemessener Wert von 47 erlaubt sicher nicht die Diagnose Hypoglykämie. Diese sollte möglichst von einem Diabetologen oder in einer Diabetesfachklinik gestellt werden, wo geeichte Geräte vorhanden sind, ggf. sollte dann die Ursache abgeklärt werden. In dieser Phase halte ich die ausschließliche Betreuung in einer Selbsthilfegruppe sicher nicht für sinnvoll.
 
@Hrrn Dr. Keuthage

@Hrrn Dr. Keuthage

Sehr geehrter Herr Dr. Keuthage,

aus leidvoller eigener Erfahrung muß ich Ihnen sagen, daß ich nicht glaube, daß ein Diabetologe in der Lage ist, ein wirkliches Hypo-Problem bei einem Patienten, der nicht an Diabetes erkrankt ist, zu behandeln. Die Zuckerkrankheit an sich ist ja schon sehr speziell, aber Hypoglykämiker sind nochmal eine besondere Herausforderung.
Sicherlich haben Sie Recht, ein einmaliger Wert von xy sagt gar nix aus, egal ob Gerät geeicht oder nicht, aber nachdem ich des öfteren mit Werten um die 30 (gesichert, geeicht, im KH gemessen) umringt von mehreren Diabetologen aufgewacht bin, weiß ich zumindest, daß diese Erkrankung kaum in Griff zu kriegen ist. Bevor meine Hoffnung ganz schwindet, versuche auch ich, wie ich meine verständlicherweise, erst noch mit den Erfahrungen einer Selbsthilfegruppe weiterzukommen. Gerne allerdings würde ich mich in Ihrer Schwerpunktpraxis vorstellen, wenn Sie auch "Hypoglykämiker" zu Ihren Patienten zählen. Muß aber gleich sagen, daß ich nicht in das "Disease Management Programm" passe.
MfG
 
RE: @Hrrn Dr. Keuthage

RE: @Hrrn Dr. Keuthage

ich hoffe nicht!
 
RE: Dauerhaft zu niedrige BZ-Werte, auch Diabetes?

Guten Tag,
leider wird Hypo-wie Hyperglycämie oftmals in einen Topf geworfeN, ich darf vorschlagen, sich mal mit der Blutgruppendiät von Dr.D'Adamo anzufreunden; in meiner Praxis habe ich immerwieder diese Symptome hauptsächlich bei Bg.O vorgefunden; oftmals eine "Insulin-Resistenz" hervorgerufen gerade meist bei Bg.O durch
Weizenprodukte und einen riesigen Hunger auf Süsses.
Mehr Eiweiss zusich nehmen,anstatt Kohlehydrate, dann schauen wegen dem Glycämischen Index, anfänglich evtl nicht höher als 55, öfters kleine Mahlzeiten zusich nehmen,
aber immer darauf achten Blutgruppenspezifische Stoffe
welche compatible sind. Gruss I.-M.Albrecht
 
nix verwechselt

nix verwechselt

ich denk mal Frau Albrecht hier liegt keine Verwechslung vor.
 
Back
Top