• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Dauer der Verhütung nach Chemotherapie

  • Thread starter Thread starter Babsi T.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Babsi T.

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

mein Mann (Medulloblastom) wurde im Juli letzten Jahres operiert und hat danach 6 Wochen Bestrahlung bekommen und in der Zeit von 10/01 bis 09/02 eine Chemotherapie in 8 Zyklen mit CCNU und Cisplatin (HIT2000-Studie). Meine Frage jetzt: wie lange müssen wir noch verhüten? Lt. Onkologen ist die Spermiogenese durch die Chemo sowieso zerstört worden. Warum und wie lange dann also noch die Verhütung, wenn doch eh nichts passieren kann? Oder kann doch eine Schwangerschaft eintreten? Und wenn ja, wie hoch ist die Gefahr/das Risiko, dass der Embryo dann missgebildet, bzw. nicht lebensfähig wäre? Meine 2. Frage: wann kann mein Mann ein Spermiogramm machen lassen, um zu schauen, ob die Spermiogenese doch wieder in Gang kommt, was ja schon nach einer Chemo sein kann, wenn auch die Chance sehr gering ist?

Danke für Ihre Antworten.

Gruß Babsi T.
 
RE: Dauer der Verhütung nach Chemotherapie

Es sind bisher noch nie Mißbildungen durch Strahlen- oder Chemotherapie nachgewiesen worden. D.h. sehr groß kann das Risiko nicht sein.
Grundsätzlich wäre eine Transformation nur an den reiferen Zellen während der Spermatogenese möglich, da die Stammzellen viel zu empfindlich sind und entweder absterben oder intakt überleben. Das würde bedeuten, dass man für einen Entwicklungszyklus von 8 –10 Wochen (60 – 70 Tage) vorsichtig sein muß (Verhütung). Dann haben sich alle Zellen aus den Stammzellen erneuert.
Dann kann trotzdem eine Azoospermie bestehen und eine Empfängnis nicht möglich sein. Für die Erholung der Stammzellen müssen u.U. lange Zeiten von bis zu Jahren angesetzt werden. Da kann ein Spermiogramm von Zeit zu Zeit Aufschluss geben.
 
Back
Top