RE: oh je ????
RE: oh je ????
danke für ihre antwort hr.dr. Hennesser,
jetzt verstehe ich auch ihre aussage, die auch meinem infostand entspricht ;-)))
ist das bei anderen leukämieformen auch so schwierig zu entscheiden, welche therapie die beste ist oder trifft es nur bei cml auf?
wegen den resistenzen,
gibt es ja verschiedenste klinische studien, die das hochspezifische glivec mit an anderer stelle angreifenden medikamenten (wie interferon-alpha, vakzine, FTIs, dasatinib) kombinieren, um eine eventuell mutierte zelle mit einem zweiten medikament zu erschlagen. die forschergemeinde ist sehr zuversichtlich, mit diesen kombinationen das problem der resistenzbildung in der zum glück kleinen gruppe in den griff zu bekommen, der CML gar den rest zu geben, und auch patienten in blastenkrise besser helfen zu können. wegen der vortschreitender forschung finde ich persönlich auch als cml betroffene, die auch vor der entscheidung szt oder tabletten stand, viel besser wenn,
CML-experten daher in chronischer phase immer stärker dazu über gehen, glivec als primärtherapie anzuwenden und bei erreichen einer guten molekularen remission damit weiterzumachen - und im falle eines fehlschlags der alternativen wie AMN107 und dasatinib und vorhandensein eines passenden spenders zu transplantieren. in den fortgeschrittenen phasen wird wegen der häufig schnell auftretenden resistenzen geraten, mit glivec in eine remission zu kommen und dann in dieser schnellstmöglich zu transplantieren. ich war auch schon in der akzel. phase,
eine remission habe ich erreicht und einer szt nicht zugestimmt, was ich hoffentlich nicht bereuen werde aber ,wie von ihnen schon gesagt eine garantie gibt es nicht. immerhin habe ich seit über 3 jahren einen bcr abl/abl quotient von 0,38. habe aber
immer den gedanken, wie lange geht das gut und was passiert, wenn das medikament nicht mehr wirkt? eine entscheidung über den behandlungsweg zu treffen war für mich sicher nicht einfach und mit ängsten verbunden.
wie ich aber erkennen kann, geht es ihnen als arzt auch nicht anders.
herzlichen gruß jannina