• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Darmspiegelung

TEST TEST TEST 123

Alex0099

New member
Hallo liebe Frau Doktor,

ich hatte vor ein paar Tagen eine Darmspiegelung mit Entnahme von Gewebeproben und folgendem Ergebnis:

Dünndarmschleimhaut mit Lymphfollikelhyperplasie ohne akute Entzündungserscheinungen.
Colon-PE’s: Mäßige chronische gering aktive Entzündung mit Schleimhauthyperplasie sowie kräftiger Lymphollikelhyperplasie.
Rektum PE’s: kräftige, chronisch-aktive und ulzeröse Proktitis mit Epithelregeneration und Schleimhauthyperplasie im Ulcusrandbereich.
insgesamt keine granulomatöse Entzündung, kein spezifischer Befund. Kein Anhalt für Malignität.

Könnte das auf Colitis Ulcerosa schließen?
Weil dagegen werde ich momentan behandelt.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.
 
Lympffollikelhyperplasie ist bei jungen Menschen normal, leider fehlen bei Ihnen alle Angaben zur Person !!
Die Veränderungen im Rektum könnten auf eine Kolitis ulcerosa hinweisen, man ist oft erst im Verlauf der Zeit bezüglich der Diagnose sicherer.
Die entsprechende Behandlung ist jedenfalls korrekt, man muss dann sicher im Verlauf noch einmel zumindest den Enddarm untersuchen und den Verlauf beurteilen.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top