• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmspiegelung ohne Narkose möglich?

TEST TEST TEST 123

lana123456

New member
Guten Tag,

ich (weiblich, 35 Jahre) muss wegen Schleim im Stuhl und Reizdarmsymptomatik eine Spiegelung machen lassen. Außerdem habe ich ev Polypen geerbt väterlicherseits.
Ich möchte aber ungern Propofol bekommen weil ich davor immer Angst habe außerhalb eines richtigen OP-Saals mit Anästhesie. Außerdem würde ich gerne zusehen.
Ist das für den Arzt schwieriger weil der Darm ev unruhig ist? Ist es gefährlicher für mich?
Oder geht das alles ohne Narkose?
ich hatte vor vielen Jahren mal eine Enddarmspiegelung, nur 60 cm hieß es, das war recht spannend und problemlos, aber bei der großen Spiegelung kann es durch Darmverschlingungen zu großen Schmerzen und Problemen kommen, oder?
Schmerzt die eventuelle Abtragung von Polypen?

Herzliche Grüße und Danke
 
Nein, ohne Narkose geht es auch und für einen geübten Arzt macht das keinen Unterschied. Schmerzen entstehen vorwiegend durch die Füllung des Darmes mit Luft oder mit CO2(damit man ihn besser beurteilen kann), das empfindet der eine mehr, die meisten aber weniger schlimm und fast jeder der die Untersuchung ohne Propofol startet "hält es durch" bis zum Abschluß. Nur Mut!
 
Back
Top