• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Darmkrebs - Probleme nach OP

  • Thread starter Thread starter floecki
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

floecki

Guest
Hallo...

Mein Freund, 62 Jahre ist an Enddarmkrebs erkrankt. Chemo- u. Strahlentherapie, da Tumor zu gross. 7 Wochen warten, dann OP. Verkleinerter Tumor u. Strahlengewebe wurden entfernt. Künstlicher Dünndarmausgang. Drainage mit Ausgang Pobacke gelegt. Es floss viel Eiter ab. Nach Entfernung eitert die Wunde seit Wochen. Freitag wurde die Eiterhöhle ausgeschabt. Samstag u. Sonntag laufend Blut. Heute wieder neuer Eiter. Wie ist diese Wunde zu heilen? Wer kann uns einen Rat geben?

(::I)
 
Re: Darmkrebs - Probleme nach OP

Ich vermute, es handelt sich um die Op-Höhle vor dem Kreuzbein, die dann in Richtung Damm langsam zuheilt. Nach Radiochemotherapie ist die Wundheilung verzögert. Leider ist hier auch noch eine Infektion beteiligt. Da ist konsequent für eine Drainage (Abfluss) zu sorgen. Sitzbäder und regelmäßige Reinigung helfen. Ansonsten muss man Geduld haben. Die Höhle granuliert langsam zu. Aber die Heilung ist verzögert.
 
Re: Darmkrebs - Probleme nach OP

Solche Probleme lassen sich oft homöopathisch günstig beeinflussen. Wenden Sie sich an einen Arzt mit Zusatzbezeichnung "Homöopathie".

Gute Besserung!
th.
 
Back
Top