• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Darmkrebs mit Metastasen

  • Thread starter Thread starter Irmtraut
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Irmtraut

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

leider muß ich nochmals um Ihre Hilfe bitten.

Die Krankheit ist bei mir sehr fortgeschritten. Das Ergebnis vom EGF-Rezeptor ist immer noch nicht da. Ich bin nun ziemlich verzweifelt und möchte eine Therapie beginnen.

Xeloda und Mitomycin. Ist Xeloda nicht 5 FU? Oder hat dies eine andere Wirkung?

Folinsäure/5FU/Oxaliplatin/CPT-11. Therapie bis 01.03.

Mit Oxaliplatin habe ich 12 Chemos bekommen. Nach diesen Chemos hat sich ein Progress der Erkrankung abgezeichnet. Ein Onkologe hat mir gesagt, daß evtl. die Resistenzmechanismen nach einer bestimmen Zeit wieder verschwinden und man könnte überlegen, diese Medikamente erneut einzusetzen. Was halten Sie davon?

Mitomycin habe ich 2mal in Verbindung mit Taxol bekommen. Auch nach dieser Chemo war ein Progress der Erkrankung festzustellen.

Ich habe erfahren, daß es außer dem EGF-Rezeptor noch andere gibt:

CD 117
RXR -alpha

Wenn ich den Tumor auf diese Rezeptoren testen lasse und einer positiv wäre, könnten dann die einsetzbaren Medikamente bei Darmkrebs einen Erfolg bringen.

Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus.

Viele Grüße
Irmtraut
 
RE: Darmkrebs mit Metastasen

Xeloda ist ein sog. prodrug, die VErstoffwechselung in eine antitumoröse Substanz findet erst im Tumor statt. Trotz der Ähnlichkeit mit 5-FU ist vielfach nachgewiesen, daß Xeloda auch bei 5-FU-Versagern Erfolgsaussichten hat und somit die vorherige 5-FU-Gabe nicht gegen eine Xelodatherapie spricht. Insofern können Sie dieses Schema einsetzen.
Nicht ganz verständlich ist die lange Wartezeit auf das Rezeptorenergebnis. Ich würde da nochmal nachhaken, denn dies erscheint mir aussichtsreicher als weitere Rezeptoren zu testen(was wiederum lange dauern dürfte, Testung und Besorgung des Medikamentes). Erbitux ist das einzige Antikörper-Präparat, was über die Schweiz relativ problemlos importiert werden kann.
 
RE: Darmkrebs mit Metastasen

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für Ihre Antwort. Wegen der langen Wartezeit auf das Ergebnis vom EGF-Rezeptor habe ich mit dem Onkologen Probleme bekommen. Ich bin schon auf der Suche nach einem Labor, wo dies gemacht werden kann. Als Patient ist es aber sehr schwierig hier weiterzukommen. Ich bin natürlich bereit, diesen Test selber zu bezahlen.

Zu meiner Frage, ob ich die schon bekommene Chemotherapie mit Oxaliplatin nochmals probieren soll, haben Sie mir keine Antwort gegeben. Ich hatte daran gedacht diese Chemo zu beginnen und bei positiven Ergebnis für Erbitux, dies Medikament zusätzlich zu nehmen. Mein Hausarzt will mir behilflich sein, daß die Krankenkasse die Kosten bezahlt.
Macht dies Sinn?

Viele Grüße
Irmtraut
 
RE: Darmkrebs mit Metastasen

Wenn mit 12mal auch 12 Zyklen(ein Zyklus umfaßt meist 4 wöchentliche Gaben mit anschl. 2 Wochen Pause, also insgesamt 6 Wochen) gemeint sind halte ich einen erneuten Oxaliplatin-Einsatz für wenig aussichtsreich. 12 Einzelgaben dagegen wären kein Problem für einen erneuten Einsatz.
Vielleicht bekommen Sie ja den Namen des Labors heraus, welches die Bestimmung immer noch nicht beendet hat, diesen nennt Ihnen Ihr Onkologe sicherlich. Manchmal ist es dann gut, wenn auch der Hausarzt nochmal telefonisch nachhakt. Viel Erfolg!
 
RE: Darmkrebs mit Metastasen

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe 3 Zyklen Oxaliplatin bekommen. Also 12 Einzelgabe in Kombination mit 5 FU.

Xeloda und Mitomycin C. Mitomycin C würde ich in kleiner Menge bekommen. Wird dies Medikament bei Darmkrebs oft eingesetzt?

Viele Grüße
Irmtraut
 
RE: Darmkrebs mit Metastasen

Somit können Sie Oxaliplatin erneut einsetzen!
Mitomycin wird nicht (mehr) oft bei Darmkrebs eingesetzt. Dies liegt aber nicht an fehlender Wirksamkeit sondern an der Vielzahl "neuerer" Wirkstoffe. Da Sie diese aber bereits weitgehend bekommen haben ist der Einsatz von Mitomycin bei Ihnen gerechtfertigt.
 
RE: Darmkrebs mit Metastasen

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

Ihr Einsatz hier ist wirklich vorbildlich!

Weiterhin erfolg- und hilfreiches Wirken (und den Patienten eine gute Besserung) wünscht

das Urmel
 
RE: Darmkrebs mit Metastasen

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

ich bedanke mich nochmals für Ihre Beratung.

Es fällt mir schwer, mich für eine Therapie zu entscheiden,
da man der Erfolg nicht voraussehen kann.

Viele Grüße
Irmtraut
 
Back
Top