• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Darmkrebs mit Lungenmetastasen

  • Thread starter Thread starter Irmtraut
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Irmtraut

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

die Lungenmetastasen wurden operativ entfernt. Die Tumorzellen wurden getestet.
Chemosensitivitätstestung:Cisplatin/Gemcitabin - starke Sensitivität. Gemcitabin - partielle Sensitivität. Taxol - schwache Sensitivität. Irinotecan - Resistenz.

Irinotecan und Oxaliplatin habe ich bekommen. Ohne Erfolg.

Können Sie mir sagen, wie oft man diese Chemo bekommt und mit welchen Medikamenten kombiniert wird?
Ich meine die Chemo mit Cisplatin/Gemcitabin.

Vielen Dank im voraus.

Irmtraut
 
RE: Darmkrebs mit Lungenmetastasen

Eine Chemosensitivitätstestung hat das Problem, daß man nur die Reaktion im Reagenzglas austestet, was leider keinen Anhalt liefert, ob eine Chemo "im Körper" wirkt oder nicht. Die erwähnte Kombination ist bspw. beim Lungentumor erprobt und erfolgreich, da wird sie alle drei Wochen (Cisplatin) und am Tag 1+8 (Gemzar) eingesetzt.
Von einem Einsatz bei einem Darmkrebs bin ich jedoch nicht überzeugt.
Ein deutlich erfolgversprechenderer Ansatz ist jedoch eine Antikörpertherapie, z.B. mit Erbitux (seit 3 Wochen in der Schweiz zugelassen).
 
RE: Darmkrebs mit Lungenmetastasen

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Was bedeutet es, wenn das Medikament Erbitux nur in der Schweiz zugelassen ist? Kann eine Therapie auch in Deutschland durchgeführt werden? Wie bekommt man das Medikament und was kostet es?

Viele Grüße
Irmtraut
 
RE: Darmkrebs mit Lungenmetastasen

Eine Zulassung in der Schweiz bedeutet, daß es auch hier eingesetzt werden kann, wenn Ihr behandelnder Arzt dafür treffliche Gründe sieht. Und ein Versagen der beiden Therapien mit Oxa und Irinotecan sind dafür anerkannte Gründe. Das Medikament ist über einen Importeur leicht zu erhalten, darum wird sich dann aber die Apotheke kümmern, wenn Ihr Arzt es verordnet. Sie wird dies sehr gerne machen, denn der Preis ist sehr hoch, wird in der Regel jedoch von den Kassen übernommen.
 
RE: Darmkrebs mit Lungenmetastasen

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für die prompte Antwort.

Ich habe noch eine Frage. Von dem entfernten Tumor habe ich in einem Labor einen Teil tiefgefroren einlagern lassen. Könnte man den Chemosensitivitätstest mit dem neuen Medikamet auch machen lassen?

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest.

Viele Grüße
Irmtraut
 
RE: Darmkrebs mit Lungenmetastasen

Grundsätzlich ist das möglich. Die Frage bleibt jedoch: welche Schlüsse ziehen Sie daraus? Es gibt keinerlei Daten oder Studien, daß dies beim Darmkrebs den Erfolg oder Mißerfolg einer Therapie vorhersagen kann.
 
RE: Darmkrebs mit Lungenmetastasen

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich wollte durch diesen Test eine unnötige Therapie vermeiden. Ich habe bereits Taxol und Irinotecan bekommen. Ohne Erfolg. Beim Test im Reagenzglas haben die Tumorzellen auf diese Medikamente auch nicht reagiert. Also war ich der Meinung, daß der Test vielleicht doch etwas aussagt.

Würden Sie mir raten, die Therapie mit diesem neuen Medikament zu machen?

Viele Grüße

Irmtraut
 
Back
Top