• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Darmkrebs/Lungenentzündung

  • Thread starter Thread starter JürgenM
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

JürgenM

Guest
Guten Tag Herr Professor Wust !

Ich bitte um Beantwortung folgender Fragestellung:
meine Frau hatte vor ca. 2,5 Jahren eine Darmkrebsoperation - histologischer Befund: T3NOMO G2 RO Resektion / HNPCC Syndrom.Alle bisherigen Nachuntersuchungen waren bisher ohne Befund.Gestern erhielten wir nach einer Röntgenuntersuchung das Ergebnis einer atypischen Lungenentzündung, die momentan mit Antibiotika behandelt wird. Ein Hinweis auf Metastasen oder neuen Tumorherd ergab sich nicht.Kann die Lungenentzündung trotz allem ein Zeichen dafür sein, daß im Körper etwas passiert was mit der ursprünglichen Darmkrebserkrankung zu tun hat, da ja hier speziell Lungen/Leber erste Metastasierungsorte sind ???
Für Ihre Mühe im voraus besten Dank!
mfg JürgenM
 
RE: Darmkrebs/Lungenentzündung

Normalerweise sollte eine Lungenentzündung deutliche Symptome (Fieber etc) verursachen. Wenn das nicht der Fall ist, kann man einen Verdacht haben. War das ein Zufallsbefund oder gab es Beschwerden? Im Prinzip könnte das infiltrierende Wachstum eines Tumors eine ähnliche Erscheinungsform wie eine atypische Pneumonie haben. Aber ohne das Röntgenbild gesehen zu haben, ist eine Beurteilung unmöglich. Wenn der Tumormarker CEA angestiegen ist, wäre das ein Hinweis (auf Rezidiv). Ansonsten ist jetzt vor allem der Verlauf hinweisgebend. Eine Pneumonie müßte sich zurückbilden (unter Antibiotikatherapie). Ein Tumor persistiert. Eventuell kann oder muß man ein Probe entnehmen zur sicheren Diagnose.
 
RE: Darmkrebs/Lungenentzündung

Guten Tag Herr Professor Wust !
Meine Frau hatte vor ca. 3 Jahren eine Darmkrebsoperation ( Stadium II / Sigmaresektion; T3NOMO G2 / RO). Nach mehrwöchigem Husten mittlerweile 2 x Thoraxröntgen sowie 1 x Thorax CT.Die Röntgologen verneinten einen neuen Tumorbefund. Der von uns eingeschaltete Pneumologe war jedoch zu keiner Aussage bereit.Kann es trotz aller negativen Befunde(Tumormarker/Blutgasanalyse etc. ) zu einem erneuten Wachstum gekommen sein? Ist eventl. sogar eine Lymphangiosis denkbar ?? Im voraus besten Dank für Ihre Antwort.
mfg
Jürgen M.
 
Back
Top