Bisher war es wohl auch für Nicht EU -, teils auch EU-Fachkräfte nicht so einfach
in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Dauert mitunter auch Monate.
Nachschulungen etc. trotz bester Ausbildung u. praktischen Kennnissen .
Große Hürden .
Die Ukraine ist kein EU-Land .
Jedenfallls braucht es ein Visum um überhaupt eine Arbeitserlaubnis
zu bekommen .
Aktuell wohl so nicht, jedoch eine Registrierung, Anmeldung .
Arbeitserlaubnis einholen, wahrscheinlich auch erst mal befristet ?
6 Mon. ?
Steige da selbst nicht so richtig dran lang.
Es scheint an allen möglichen Ecken zu hapern .
Typisch deutsche Bürokratie .
Überforderung bei Anträgen usw .
Ganz aktuell auch der Kriegssituation geschuldet .
Auch für Familien etc. die Flüchtlinge aufnehmen ist das finanziell
nicht einfach .
Eigentlich alles eine Katasthophe .
Auch wenn man hier mit Harz 4 aushelfen würde ist das erst mal
ein bürokratischer Weg.
Sie müßten sich hier wirklich selbst informieren .
Der Link war nur zur Orientierungs- bzw. Informationshilfe .
Alles Gute
