• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

CT vs. MRT bei Hodgkin-Lymphom

  • Thread starter Thread starter Georg
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Georg

Guest
Ich mache zur Zeit eine kombinierte Chemo- und Strahlentherapie bei M. Hodgkin. Da die Strahlentherapie ohnehin schon eine erhebliche Belastung mit sich bringt, würde ich gern die Kontroll-CTs durch MRT ersetzen. Ist das möglich und sinnvoll, oder bekommt man nur durch CT eine vernünftige Darstellung?
 
RE: CT vs. MRT bei Hodgkin-Lymphom

In den interessierenden Regionen (vermutlich Mediastinum, Abdomen, Hals etc) ist die MRT mindestens gleichwertig, eher der CT überlegen. Die CT ist aber für die Verlaufskontrolle einfacher und standardisierter (zumal vermutlich die Voraufnahmen auch mit CT durchgeführt wurden), für viele Ärzte auch einfacher zu interpretieren. Daher hätte die CT sicher auch einige Vorteile. Nicht zuletzt gibt es auch Kostengründe.
Ihre Überlegungen zur Strahlenbelastung sind mit Verlaub ein ganz klein bißchen unsinnig. Die Exposition bei einem CT liegt bei vielleicht 10-20 mGy. Durch die Bestrahlung werden jedoch Dosen von etwa 30 Gy verabreicht, also mehr als das Tausendfache. Von der Chemotherapie will ich gar nicht reden.
Die Belastungen stehen daher in keinem Verhältnis zueinander. Sie müssen sich jetzt auf die Überwindung der Erkrankung konzentrieren und die notwendige Diagnostik nach Praktikabilitätserwägungen durchführen lassen.
 
Back
Top