• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Craniosacrale-Therapie

  • Thread starter Thread starter Silvia-Luca
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Silvia-Luca

Guest
Hallo,

mein Kind ist 4 Monate alt und hat eine Asymmetrie der Schädelknochen. Seine Ohren sitzen versetzt, sein Lächeln ist etwas schief, der Schädel sitzt auf der linken Seite weiter vorne und hinten ist er platter.
Mein Kinderarzt hat mir die ganze Zeit erklärt, ich solle warten, und das Kind animieren, verstärkt nach rechts zu schauen. Das macht mein Kleiner nun auch ganz toll, aber die Asymmetrie scheint immer schlimmer zu werden. Diesem Eindruch widerspricht mein Doc vehement.
Nun habe ich ihm ein Rezept für Krankengymnastik, die Craniosacrale-Methode entlockt. Am Dienstag beginne ich damit.
Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps geben?
Die Internetseite www.cranio-online.de habe ich bereits gefunden.
Ich bin ganz hibbelig, habe schon Angst, daß wir nun zu spät dran sind und das Kind am Ende noch einen Helm tragen muß :-(

Im voraus Danke für eure Infos,
Grüße, Silvia
 
RE: Craniosacrale-Therapie

Hallo.
Ich kann dir bei diesem Problem nur die Vorstellung bei einem Osteopathen empfehlen. Uns hat er bei einer ähnlichen Sorge sehr geholfen. Kinderarzt und Krankengymnastik haben nicht erkannt, daß unser Sohn mehrere Blockaden der Wirbelsäule hatte. Der Osteopath konnte diese bei der Untersuchung direkt behandeln. Sofort nach dem Termin hat unser Sohn sich viel besser bewegt und wesentlich weniger geweint. Die Kosten dafür trägt die Krankenkasse bisher leider noch nicht, aber es hat sich für uns echt gelohnt!!
MfG
 
RE: Craniosacrale-Therapie

Dankeschön :-)
Ich war (bin immernoch) zwischenzeitlich bei einer Krankengymnastin, die auf CranioSacral (insbesondere bei Kids) spezialisiert ist. Sie stellte eine Blockade der Halswirbeln fest, die sie zwischenzeitlich gelöst hat. Der Kleine bewegt sich nun viel freier und auf beide Seite. Wir sind ganz happy. Die Verschiebung am Kopf geht allerdings nur sehr langsam zurück...eben mit dem Wachstum. Im Gesichtsfeld (was ja nur minimal war) sieht man bereits schon nichts mehr.
Liebe Grüße
 
Back
Top