• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Coxitis

TEST TEST TEST 123

manda

New member
Hallo Leute,

Meine Diagnose lautet Coxitis lat.sin in obs.(Entzündung des Hüftengelenkes). Gibt es hier eine Erfahrung wie man am besten diese Krankheit behandelt bzw. unter Kontrolle hält. Die Beschwerden dauern ca. 3 Jahre.
Für jeden Rat bin ich sehr dankbar.
 
RE: Coxitis

was sind deine Beschwerden die du seit 3 Jahren hast? Falls Schmerzen,wann treten diese auf?
 
RE: Coxitis

Hallo Flitz,

Schmerzen habe ich bei bestimmten Bewegungen, die Rotation des Gelenkes ist beschränkt, in der Ruhestellung habe ich keine Schmerzen. Durch die falsche Haltung beim gehen (wegen Schmerzen im Leistebereich) habe ich jetzt auch Schmerzen im Nackenbereich. Die Ärzte wissen für Gelenk die Ursache nicht, es wird angenommen, daß das eine Folge der durch den Organismus durchgelaufenen Infektion sein könnte. Vorgeschrieben wurden Analgetika und Übungen.Es ist aber schwierig wenn man Schmerzen hat zu üben.
Ich danke dir fürs Interesse.

Gruß
Manda
 
RE: Coxitis

vor allem mobilität verbessern (DEHNUNGEN).. entlasten mit manuellen techniken ist nach meinen erfahrungen auch sehr entlastend.. mal so generell für die hüfte... aber was wissen die ärzte denn nicht... wo die probleme mit der hüfte herkommen oder an der halswirbelsäule... nur schmerzen in der leiste???
 
RE: Coxitis

Hallo Toronto,

Die Diagnose ist Hüftgelenkentzündung und durch diese chron. Entzündung ist zu Deformitäten im Gelenk gekommen.
Die Ärtzte wissen nicht wo die Probleme mit der Hüfte (Entzündung) herkommen.
LG
Manda
 
RE: Coxitis

welche art der deformierung? versuche mir mal ein bild zu machen! ruheschmerz nachts? wie ist die schmerz qualität?(stechend oder dumpf usw.) sonstige schmerzauslöser?(bestimmte tätigkeiten wie langes sitzen... sitzen im auto usw...) was wurde an untersuchungen schon alles gemacht?
 
RE: Coxitis

Hi toronto,
Von Untersuchungen wurden Röntgen, CT und Magnet-resonanz gemacht. Es wurde etwas Flüssigkeit im Gelenk, leichte Osteoporose festgestellt und ein Gelenkteil ist ein wenig zähnig.
Schmerzen treten bei jeder Bewegung auf, sowie beim langen sitzen im Auto, in Ruhestellung keine Schmerzen, manchmal verstärken sich die Schmerzen, dann 2-3 Monate weniger und so wieder. Schmerzqualität ist schwer zu definieren, mehr dumpf.
lG
manda
 
RE: Coxitis

Warst du schon Mal in Physiotherapie? Man sollte sicher Mal die Muskeln um das Gelenk etwas lösen, sprich Massage (zur Gelenkentlastung), evtl. Ultraschall machen über dem Gelenk, leichte manuelle Techniken anwenden, dann mit leichten (schmerzfreien) Dehnungen anfangen und zum Schluss mit mit Muskelaufbau beginnen.
Natürlich würde ich zuerst einen Befund von deiner Hüfte machen (ich bin Physiotherapeutin;, aber ich denke, dass wäre so in etwa das Procedere in deinem Fall. Und man muss unbedingt etwas machen, du bist noch so jung!
 
RE: Coxitis

oh therapeutin :) da stimm ich ihr zu... also wie schon gesagt... ich hab immer viel erfolg gehabt mit traktionen... zur entlastung und schmerzlinderung... ausserdem besonders M.ileopsoas mal prüfen... der kann für die leistenbeschwerden verantwortlich sein.. umliegende gelenke nachschauen lassen besonders SIG (kreuzdarmbeingelenk) und natürlich der medikamentösen therapie!.. ach und erstmal keine aussergewöhnlichen belastungen... vielleicht sogar eine zeit lang ganz entlasten..
 
RE: Coxitis

Aha, auch Therapeut :-) Schön zu sehen, dass du die gleiche Strategie wählen würdest (hab an die gleichen Strukturen gedacht wie du), ich habe es einfach etwas allgemeiner ausgedrückt!
Ich spreche auch etwas aus eigener Erfahrung, hab nämlich eine fortgschrittene Hüftarthrose links (und bin auch erst 28 Jahre jung). Und niemand weiss woher... und gelegentlich hab ich so die gleichen Symptome wie Manda... Und meistens klemmt es wenn es akut ist zusätzlich am SIG und am Iliopsoas...
 
RE: Coxitis

Hi,
Danke für die ausführiche Beratung, es ist für mich ein pißchen zu fachlich. Ich war bei Orthopäde, der schreibte keine Therapie vor sondern nur die Situation zu verfolgen d.h. nach 6 Monaten wieder Röntgen, CT.... Physiotherapie habe nicht gemacht wegen Schmerzen, nach einer Massage hat sich der Zusand verschlechtert (Schmerzen), jetzt weiß ich nicht wie ich die Schmerzen saniere um mit der Physiotherapie zu beginnen oder soll ich trotz Schmerzen machen. Dehnungen und Elektrotherapie hat für kurze Zeit geholfen. Mein Problem ist auch, daß wegen falsche Haltung beim gehen die Wirbelsäule leidet und daher auch Schmerzen in der Halswirbelsäule auftreten.Ich weiß nicht welcher Facharzt für meinen Zustand zuständig wäre, bei wem soll ich die von euch beschriebenen Vorgangsweise durchführen?
Danke, liebe Grüße.
Manda
 
RE: Coxitis

am besten der orthopäde... der solte dir dann auch physiotherapie verschreiben.. aber ist doch schonmal ein anfang... du hattest ja schon einen therapie erfolg... versuch am besten ein rezept für manuelle therapie und/oder krankengymnastik zu bekommen... diese sollten dann parallel zur medikamentösen behandlung laufen.. vorerst versuchen die schmerzen zu lindern.. dann ursachenvorschung.... Füße?? Knie?? und so weiter vielleicht ist durch vorhergegangene unfälle oder so eine anatomische beinlängendifferenz vorhanden... oder sie ist gar angeboren(selten)... ist schwer zu beurteilen so aus der ferne... kann dir leider nur tips geben... aber frag einfach mal den orthopäden nach einigen dieser dinge.. du kannst uns ja auf dem laufenden halten... hoffe es geht dir bald besser...
 
RE: Coxitis

Hallo manda,
ich habe auch seit einer Grippe vor 3 Jahren chron. Schmerzen im Bereich des Beckenkammes, hinabziehend ins Bein. Außerdem massive Ischialgien und Beschwerden im Bereich des ISG.
Mein Orthopäde hat immer nur gespritzt ohne Erfolg.
Mein Mann ist Physio und hat dann mit APM die Schmerzen reduziert. Nun versuche ich durch Muskelaufbau alles zu stärken.
 
Back
Top