C
Cati
Guest
Guten Abend! Bei mir wurde vor einem Jahr aufgrund vorhandener Blutwerte Verdacht auf SLE oder Sjögren Syndrom diagnostiziert (SSA/SSB positiv, ANF 1:10240, AK SM/RNMP/SCL70/Jo 1 negativ, CRP unter 0,01 mg/dl, AK-ds-DNS 1, C3=93, C4=13 mg/dl). Eine Therapie erfolgte nicht, da ich keinerlei Beschwerden hatte.
Bei der letzten Blutabnahme vor einer Woche war die Blutsenkung bei 90/120, Leukozyten 2980, Lymphozyten 59%, Neutrophile 30%, FE 25, RF 1717.
Der Rest lag im Normbereich. Mein Internist überwies mich sofort zum Rheumatologen. Sein Kommntar: Da müssen wir eine Cortisontherapie machen. Ich habe aber keinerlei Beschwerden!!! Mir geht es gut. Muss das dann wirklich sein? Gibt es keine Alternative? Wenn ja welche? Falls doch Cortison notwendig ist, was ist zu empfehlen? Stoßtherapie oder geringe Dosis aber länger?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Cati
Bei der letzten Blutabnahme vor einer Woche war die Blutsenkung bei 90/120, Leukozyten 2980, Lymphozyten 59%, Neutrophile 30%, FE 25, RF 1717.
Der Rest lag im Normbereich. Mein Internist überwies mich sofort zum Rheumatologen. Sein Kommntar: Da müssen wir eine Cortisontherapie machen. Ich habe aber keinerlei Beschwerden!!! Mir geht es gut. Muss das dann wirklich sein? Gibt es keine Alternative? Wenn ja welche? Falls doch Cortison notwendig ist, was ist zu empfehlen? Stoßtherapie oder geringe Dosis aber länger?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Cati