• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Colitis ulcerosa?

TEST TEST TEST 123

Sanny1990

New member
ich brauche einen Rat, weil ich etwas beunruhigt bin. Meine Ärztin meinte, ich könnte eventuell Colitis ulcerosa haben.

Mit 19 hatte ich das erste Mal lange Durchfallbeschwerden und eine Fistel. Ich hatte allerdings keine Bauchschmerzen dabei und sonst ging es mir auch gut.
Als diese operiert wurde hatte ich keinerlei Beschwerden mehr.

2013 hatte ich dann wieder Durchfall. Habe mich wohl beim Babysitten mit Campylobacter angesteckt und bin aber erst nach einiger Zeit zum Arzt wegen anhaltenden Durchfall. Dann wurden mir diese Bakterien diagnostiziert. Ich hatte da schon Wochen lang Durchfall und der Arzt gab mir ein Antibiotikum erst nach 3 Wochen. Bis auf das anfängliche Fieber ginge es mir aber während dieser Zeit gut. War auch nie erkältet oder ähnliches.

Seitdem wurde es dann langsam besser mit den Durchfall. Habe zusätzlich noch Eisentabletten bekommen, weil ich Eisenmangel hatte. Seit ca. einem Monat habe ich normalen geformten Stuhlgang einmal am Tag.

Ich lies mittels einer Darmspieglung noch mal vorsichtshalber nachgucken. Es wurden ganz leichte Narben gefunden im Rektum, Rötungen,ein Ödem und granulierte Schleimhaut. Der Pathologe schrieb es könnte auch von einem Medikament kommen, aber man sieht, dass länger mal eine Entzündung vorlag. Und man könne nicht sagen, ob es eine entzündliche Darmerkrankung ist, wenn dann in Richtung Colitis Ulcerosa.

Hatte jedoch keine Anzeichen von dieser Krankheit laut Blutbild und nur höhe Entzündungswerte während der Infektion. Sonst beim kleinen Blutbild war auch die ganzen Jahre nichts auffällig, falls man da etwas über das rotinierte Blutbild erkennen kann?!

Ich soll nun eine Stuhlprobe machen und Sulfasalazin nehmen. Ist das denn sinnvoll? Also könnte es sich wirklich um eine Colitis ulcerosa handeln oder sind es die Folgen der langen Entzündung auf Grund des Campylobacters?

MfG Sanny
 
Der Pathologe kann nicht hundertprozentig klären ob eine Colitis ulcerosa vorliegt, das erkennt man in erster Linie durch die Spiegelung. Und die hat ja offen gelassen daß es sich möglicherweise um eine ganz banale Infektion gehandelt hat. So wie Sie schreiben haben Sie aktuell auch keine Beschwerden, nachvollziehen kann ich daher nicht warum Sie jetzt mit Sulfasalazin starten sollen. Auch mittels Stuhlprobe läßt sich hinsichtlich einer Col. ulc. keine Aussage gewinnen. Kann es sein daß weitere Gründe für den Therapiestart vorliegen?
 
Danke Dr. Hennesser!

Mir wurde Blut abgenommen und da waren keinerlei Anzeichen von einer Entzündung zu erkennen. Die Ärztin meinte, dass diese Veränderung des Darms eher nicht von dem Campylobacter kommt, daher glaube ich, will sie mich vorsichtshalber behandeln. Aber mich verwundert das, da ich ja dachte solange diese unerwünschten Bakterien in Darm vorliegen, liegt auch eine Entzündung vor. Und ich hatte diese Bakterien wirklich lange und stark. Außerdem dachte ich, diese akuten Rötungen und das Ödem können ja auch von dem Abführmittel Moviprep kommen oder nicht?

Wie soll ich mich denn weiterhin verhalten? Würden Sie diese Stuhlprobe machen lassen und das Medikament nehmen, wenn Entzündungsstoffe nachgewiesen wurden? Aber ich hätte schon gerne eine klare Diagnose.

Bzw. wie kann man genau feststellen, ob es sich hierbei um eine Colitis ulcerosa handelt? Hätte man das vielleicht nicht sogar sofort bei der Spieglung gesehen?

Gruß Sanny
 
Im Blut erkennt man eine C.U. leider auch nicht. Es ist sicherlich eher eine Vorsichtsmaßnahme jetzt zu behandeln wobei mir weiterhin unklar bleibt welches Problem denn behandelt werden soll. Sie schreiben daß Sie aktuell keine Symptome haben und schon 2mal eine Darmspiegelung durchgeführt wurde mit zwar nicht ganz klarem Befund aber OHNE Nachweis einer Colitis ulcerosa.
 
Vielen Dank, Dr. Hennesser!

Dann werde ich jetzt erstmal nichts unternehmen, sondern nur falls ich wieder akut Beschwerden habe. Halten Sie das für vernünftig?

MfG Sanny1990
 
Es ist durchaus vorstellbar daß ich bei mir so verfahren würde. Bitte beachten Sie daß ein Internetforum niemals in die Behandlung eingreifen sollte und Ihr Hausarzt erster Ansprechpartner bleibt.
 
Danke Dr. Hennesser . Ich habe mich übrigens geirrt und soll Mesavancol 1200 mg 120 St einnehmen. Was sagen Sie zu diesem Medikament?
 
Dieses Medikament ist nicht in der Arzneimittelliste enthalten, enthält aber sehr wahrscheinlich den Wirkstoff Mesalazin und würde damit einer gezielten Behandlung der Colitis ulcerosa entsprechen.
 
Heute bekomme ich einen Brief vom Gesundheitsamt: Campylobacter! Also brauche ich wohl eher ein Antibiotikum als Mesalazin.
 
Also langsam verstehe ich es nicht mehr. Ich bin extra zum Arzt und habe eine Stuhlprobe machen lassen, weil ich damals noch Beschwerden hatte und wissen wollte, ob ich noch Bakterien habe. Der Arzt meinte nur, also nach 10 Tagen Antibiotikum ist das sehr unwahrscheinlich und sagte mir nach der Untersuchung, dass ich keine Bakterien mehr hätte. Und jetzt habe ich plötzlich doch noch welche oder wieder? Ich habe mir jetzt Tannacomp gekauft und würde die Sache gerne selbst in die Hand nehmen, weil ich langsam keine Geduld mehr habe. Können Sie mir Tipps geben?

LG Sanny
 
Der Abauf wird so sein daß das Labor eine Meldung ans Gesundheitsamt macht bzw. machen muß. Die wissen dann evtl. schon früher Bescheid als der Arzt welcher die Stuhlprobe veranlaßt hat. Man muß aber nicht jeden Campylobacterbefall auch therapieren. Daher sollten Sie doch nochmal zu Ihrem Arzt. Die Therapie der fraglichen C.U. ist damit ja wohl erledigt.
 
Danke Herr Dr. Hennesser!

Habe eben nochmal mit meinem Arzt telefoniert und er meinte, da ich keine Beschwerden habe, soll ich kein Antibiotikum nehmen, sondern in 6 Wochen nochmal eine Stuhlprobe abgeben und dann sehen wir weiter.

Habe leider vergessen zu fragen, ob ich Mesalazin weiterhin nehmen soll.
Sie meinten ja, dass solle man nur in dem Fall einnehmen, wenn man Colitis ulcerosa diagnostiziert hat. Oder ist es vielleicht auch sinnvoll das Medikament zu nehmen, wenn die Darmschleimhaut aufgrund eines Bakterienbefalls entzündet ist?

Liebe Grüße

Sanny1990
 
Angesichts fehlender Beschwerden sehe ich keinen Grund irgendetwas einzunehmen. Dies ersetzt nicht den Rat Ihres Hausarztes.
 
Danke Herr Dr. Hennesser,

Beschwerden würde ich es nicht nennen. Dennnoch ist mein Stuhl noch zu weich und etwas gelblich ,was ich sonst so nie von mir kenne.
Also Durchfall ist es nicht mehr und die Entleerung ist meisten 1 mal täglich vielleicht auch manchmal 2 mal täglich.
Dennoch glaube ich, dass ich immer noch einen Rest von Bakterien habe. Aber eine genaue Untersuchung erfolgt noch diesen Monat.

Ist es denn normal, dass es manchmal Monate dauert bis man 100% beschwerdefrei ist? Denn ich habe immer gelesen, dass das eigentlich ungewöhnlich ist.

Und kann die Darmwand ernsthaft geschädigt werden, wenn ich jetzt weiterhin über Monate diese Rest-Bakterien hätte?

MfG Sanny1990
 
Back
Top