• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Cola Zero?

  • Thread starter Thread starter Trinken...
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Trinken...

Guest
Mich würde mal interessieren, was aus ernährungswissenschaftlicher Sicht von dieser neuen Coca Cola Zero zu halten ist. Dass sie nicht wirklich gesund sein kann, ist mir schon klar, und dass man sich als Durstlöscher wohl was anderes suchen sollte, versteht sich auch von selbst. Aber ab und an trinkt man so einen Mist ja doch und da würd ich gern wissen, ob man diese Sorte der normalen Cola oder auch Cola Light vorziehen sollte oder ob das eh keinen Unterschied macht....
Vielen Dank von einer, die Cola eigentlich auch überhaupt nicht so gern mag (aber dieses neue Zeug diese Woche mal probiert hat).....
 
RE: Cola Zero?

Hallo,
also ich finde keinen Unterschied zwischen Cola light und Cola Zero: sowohl der Kaloriengehalt als auch die Zuckeraustauschstoffe und sonstigen Inhaltsstoffe sind die selben..und geschmacklich merke ich auch keinen Unterschied... Wenn man auf den Kaloriengehalt achten muss/will, sollte man wohl die kalorienarme Variante (also Cola light oder Cola Zero) bevorzugen, denn ich denke, egal ob light oder nicht, dass beides wohl gleich ungesund ist. Zwar wird ja dem in der Cola light/Zero befindlichem Süßstoff Aspartam nachgesagt, er sei krebserregend, jedoch denke ich, dass Cola light/Zero IN MAßen(also ca. 1 Glas) nicht schädlich ist. Wie du ja schon bereits gesagt hast, sollte man natürlich hauptsächlich Wasser trinken.
Liebe Grüße
 
RE: Süßstoffe

RE: Süßstoffe

Aspartam ist nicht krebserregend - die Diskussion gab es mal bei dem Süßstoff Cyclamat, bei dem in Tierversuchen krebserregende Wirkungen nachgewiesen wurden, allerdings in Tagesdosen, die man als Mensch niemals zu sich nehmen würde.

Aspartam ist chemisch gesehen ein Dipeptid, das aus 2 Aminosäuren besteht. Das Dipeptid wird von Verdauungsenzymen "zerlegt" in Aminosäuren, die auch beim Abbau von Nahrungseiweiß anfallen. Die eine Aminosäure, die dabei frei wird, ist Phenylalanin. Patienten mit Phenylketonurie (PKU) dürfen diese Aminosäure nur in begrenzten Mengen aufgenommen und müssen daher Aspartat-gesüßte Produkte meiden. Daher auch der Warnhinweis "enthält Phenylalanin". Für alle anderen Menschen ist Phenylalanin absolut unbedenklich.
 
Back
Top