• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

coffeintabletten

  • Thread starter Thread starter grüntee
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

grüntee

Guest
hallo!

da ich für eine große prüfung lernen muss, halte ich mich mit coffeintabletten wach. von den tabletten (pro tablette 100mg coffein) nehme ich 2-3 stück auf den tag verteilt. die letzte dosis nehme ich ca. 5 bevor ich ins bett gehe. ich habe gemerkt, dass ich gröbere einschlafprobleme habe. gibt es so etwas wie ein gegenmittel zum coffein?

lg,
grüntee
 
RE: coffeintabletten

Hallo grüntee! Trinkst Du morgens auch noch Kaffe?
Ich würde die Finger v. Gegenmitteln lassen. Auf eine Art putscht Du deinen Körper u. Geist auf u. im nächsten Moment willst Du alles wieder drosseln. Wie lange soll sowas gutgehen?
Versuch doch, die letzte Dosis noch viel früher zu nehmen, od. auch mal weg zu lassen.
Falls es Tabl. sind kann man diese auch teilen. Bei Dragees ist das leider nicht möglich.
Versuch die Dosierung u. die Einnahmezeiten besser abzustimmen. Viel Glück, Minou
 
RE: Koffeintabletten

RE: Koffeintabletten


Zustimmung. Vielleicht mal mit ca. 50 bis 70 mg als Einzeldosis probieren, und die letzte Einnahme schon ca. 7 Stunden vor dem Schlafengehen.

Alternative "Erfrischungsmethoden" wären z.B. körperliche Bewegung (evtl. Schwimmen im kühlen Wasser), autogenes Training, Rohkost (Salate, frisches Obst, frisch gepresste Säfte).

Pl.
 
RE: coffeintabletten

Hallo,
mehr als 200mg Coffein pro Tag sollten Sie auf keine Fall zu sich nehmen und die zweite Dosis spätestens am Nachmittag. Zu viel Coffein kann zu Unruhe, Herz-Kreislauf-Problemen und Kopfschmerzen führen. Ein für den von Ihnen gewünschten Zweck geeignetes "Gegenmittel" gibt es nicht.

Aus meiner eigenen Prüfungserfahrung weiß ich, daß nach stundenlanger intensiver Denkarbeit eine Ruhepause als Schlafvorbereitung unentbehrlich ist. Direkt vom Schreibtisch aufzustehen und in einen erholsamen Erschöpfungsschlaf zu fallen, funktioniert normalerweise nicht. Mit frischer Luft oder Beine hoch und Musik hören ist man besser beraten. Erst wenn die zuletzt angestoßenen Gedanken verarbeitet sind, kann man schlafen, erreicht erst dann auch den Lernerfolg. Ein zusätzliches Medikament würde eher schaden.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Freundliche Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top