RE: codylo
C. acuminatum,
Papilloma acum. s. venereum, Feigwarzen:; engl.: venereal wart; fig wart
Condylomata acuminata [393]
eine an intertriginöse Milieubedingungen (Feuchtigkeit, Mazeration, Epitheldefekte) gebundene Abart der vulgären Warze in der After-/Geschlechtsgegend u. in feuchten Körperfalten, hervorgerufen durch humane Papilloma-Viren; häufig durch Geschlechtsverkehr übertragen. – Mit typischen Verlaufsarten: a) Condylomata acuminata des klassischen Typs (spitze Kondylome): gruppiert (oft kranzförmig) stehende blasse oder rötl. Knötchen mit warzig-fädiger, u.U. mazerierter Oberfläche, evtl. zu hahnenkamm- u. blumenkohlart. Wucherungen heranwachsend; häufig als Begleiterscheinung der Gonorrhö, aber auch z.B. bei sekundärer Syphilis, Analekzem, chronischer nichtgonorrhoischer Urethritis, Vaginalfluor, Phimose, Intertrigo, chron. Proktitis, Oxyuriasis. Ferner b) Condylomata plana (engl.: flat condylomata) = verrucosa als flache warzenart. Gebilde v.a. der weibl. Geschlechtsorgane (Portio, Vagina, Vulva), aber auch bei männl. (Präputium), deren Erreger eine besondere Species des HPV (= human papilloma virus) sein dürfte; eine fakultative Präkanzerose; zytologisch charakteristisch durch Koilozytose. Als c) Condylomata gigantea (engl.: giant c.) (BUSCHKE-LÖWENSTEIN) Riesenkondylome mit destruierendem Wachstum.
Also vom Poppen!!!